Eigenwerte

Neue Frage »

mechanic Auf diesen Beitrag antworten »
Eigenwerte
Hallo alle zusamen ,hat jemand tipps für mich für diese Aufgabe.

Komme schon zu beginn nicht weiter ? Big Laugh
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Naja, der Hinweis ist doch klar und deutlich:

Setze den vorgeschlagenen Ansatz in die DGL ein und ermittle dadurch passende Kandidaten für , es sind tatsächlich zwei.

Dann setze an und schau, ob für ein Parameterpaar erfüllbar ist.
mechanic Auf diesen Beitrag antworten »

x= 1 eingesetzt in DGL:



x= 2


Ja aber wie ist die weitere Vorgehensweise ?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von mechanic
x= 1 eingesetzt in DGL:

Was ist das denn für ein Blödsinn? Du sollst nicht , sondern in die DGL einsetzen, samt allen Ableitungen und was so dazugehört.
mechanic Auf diesen Beitrag antworten »



Was weiter?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Mach das bitte ordentlich: Da steht NICHT sondern . unglücklich

Und rechne die Ableitungen echt aus.
 
 
sex Auf diesen Beitrag antworten »

x^{a}

ist die Ableitung nicht die selbe ?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Auwei ... na dann Wiederholung der Grundkenntnisse Analysis:
sexbaby Auf diesen Beitrag antworten »



Soll ich jetzt die linke Seite nochmal ableiten oder wie ?



Was müsste ich als nächstes machen ?

geschockt
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Links steht nicht , sondern . Deine Konzentration kann ich wirklich nur erbärmlich nennen, ein einfacher Fehler nach dem anderen. unglücklich


eingesetzt ergibt sich links



und rechts

.

Das ergibt somit , was für alle erfüllt sein muss. Was bedeutet das für ?
Sex Auf diesen Beitrag antworten »

Das a jeden Wert einnehmen kann ?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Nein, es bedeutet Bedingung , was bei vorgegebenen zwei mögliche Lösungen hat: und .

Mit deiner Ratestrategie wirst du nicht sonderlich weit kommen - versuch doch bitte mal, ernsthaft hier nachzudenken.
sexbaby Auf diesen Beitrag antworten »

Wie kommst du auf a^2 = lambda ?

Wie bist du darauf gekommen ?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von HAL 9000
Das ergibt somit

steht auf beiden Seiten der Gleichung. Sie gilt also genau dann, wenn auch die Vorfaktoren links und rechts einander gleich sind.

Im übrigen darf jetzt gern ein anderer Helfer hier übernehmen.
sex Auf diesen Beitrag antworten »

Ah danke jetzt verstehe ich es .

Damit bin ich ja auch eigentlich mit der Aufgabe fertig oder ?

Oder in welche Gleichungen muss ich jetzt genau die Randbedingungen einsetzen?
Cel Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von sex
Ah danke jetzt verstehe ich es .


Offenbar leider nicht. unglücklich

Was hast du denn jetzt gezeigt? Dass eine Lösung nicht existiert? Nein, das fehlt noch.

HAL hat doch in seinem ersten Beitrag explizit gesagt, was zu tun ist. Du hast zwei Lambdas, kannst also den Ansatz nutzen, um die auszurechnen. Sie müssen ungleich 0 sein, damit es eine Lösung gibt.

Übrigens: bleibe bitte bei einem Namen, das erleichtert das Verfolgen des Threads - außerdem ist dein erstgenannter deutlich geeigneter als die sex-Variationen der letzten Beiträge. Ein gewisse Seriösität möchten wir halten, ich könnte mir vorstellen, dass HAL auch deswegen ausgestiegen ist (mal abgesehen von deiner Weigerung, konkrete Vorschläge umzusetzen).
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Cel
ich könnte mir vorstellen, dass HAL auch deswegen ausgestiegen ist

Nein, das war mir nur den Gedanken wert "wenn er doch nur ein bisschen von der Energie, die er in die Erfindung neuer Nutzernamen steckt, in das Nachdenken über die Problemstellung stecken würde".
Ehos Auf diesen Beitrag antworten »

Als Ergänzung beweise ich die Aussage mal ohne expliziten Bezug auf die Eigenfunktionen.
------------------------
Satz:
Der Operator mit (y(1)=y(2)=0 hat keine positive Eigenwerte.

Beweis:
Wir betrachten folgendes Skalarprodukt mit der Gewichtsfunktion



Offenbar ist der Operator D bezüglich dieses Skalarproduktes selbstadjungiert, woraus folgt, dass alle Eigenwerte reell sind. Skalare Multiplikation der Eigenwertgleichung mit der Eigenfunktion y ergibt mit dem obigen Skalarprodukt



Im letzten Schritt wurde partiell integriert, wobei die Randterme wegen der obigen Randbedingungen verschwinden. Der Integrand xy'² auf der rechten Seite ist positiv, so dass die rechte Seite insgesamt negativ wird. Andererseits ist das Betragsquadrat [y|y] auf der linken Seite positiv. Also kann nicht positiv sein.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

@Ehos

Auch wenn es der Threadersteller vermutlich nicht zu würdigen weiß - von mir vielen Dank für diesen alternativen Blick auf die Problemstellung. Ein Genuss nach dem bisherigen Kleinklein im Thread. Freude
Ehos Auf diesen Beitrag antworten »

@ Hal 9000
Danke. In der Tat ist es mitunter anstrengend für den Helfer, wenn der Fragesteller wenig Lust hat mitzudenken.
Bison666 Auf diesen Beitrag antworten »

Die Aufgabe viel mir schwer .

Danke Leute für eure Hilfe
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »