Konvergenz von Reihe |
30.01.2018, 17:20 | EvD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Konvergenz von Reihe Vermutlich übersehe ich mal wieder was ganz triviales, komme aber leider nicht drauf. Ich muss bei einer Aufgabe schauen ob Konvergiert, und wenn ja den Grenzwert angeben ... Habt ihr da n Schimmer wie ich vorgehen könnte? habe da gakein Lösungsansatz ... ich könnte daraus machen ... nur bringen tut's mir nischt, weil ich es wegen dem "*" nicht auseinander ziehen kann ... ![]() Bin für eure Hilfe dankbar Grüße EvD |
||||||
30.01.2018, 20:47 | Mulder | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
RE: Konvergenz von Reihe Wegen Konvergenz würde ich mal das Quotientenkriterium drauf los lassen. Und den Wert der Reihe sollst du dann ggf. auch berechnen? ![]() ![]() Edit: Ok, wenn sogar HAL keine Antwort darauf parat hat, dann ist meine Neugier vielleicht doch unbegründet. ![]() |
||||||
30.01.2018, 20:47 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Auf die Antwort bin ich aber gespannt - ist das wirklich hier gefordert? P.S.: Ich geh natürlich davon aus, dass es eher um geht (wie auch immer dort definiert ist). |
||||||
31.01.2018, 12:28 | EvD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Huch, jetzt sehe ich es auch... mir ist da ein Fehler unterlaufen ![]() es ist Natürlich nicht n=0 oder k=0 ... sorry für den verschreiber ... da schaut man 5 mal über den Text, aber kontrolliert die Reihe nicht ![]()
müsste doch nach der für ein Körper notwendigen Existenz des Neutralen Element der Multiplikation 1 sein ... nur bei dem hätte ich da meine Bedenken ... ... Aber das nur am Rande ... kann ja jetzt nicht vorkommen, ist aber trotzdem gut zu wissen ![]()
Das ist schön und gut, aber für mich jetzt noch nicht so richtig ersichtlich das es absolut gegen x mit x<1 konvergiert ... Frage ich Wolfram, gibt der mir was, das ich bestimmt nicht in der Klausur machen will, ansonsten mache ich nur die Aufgabe und sonst nichts xD |
||||||
31.01.2018, 12:41 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Besser: Der Grenzwert für den 1. Bruch sollte dir bekannt sein. ![]() |
||||||
31.01.2018, 13:51 | EvD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ja, man sollte nicht einfach Stumpf alles raus kürzen, was nicht bei 5 auf dem Baum ist xD Damit habe ich dann wohl die Konvergenz durch die Quotientenkriterium bewiesen ... Jetzt nur noch den Grenzwert von dem guten und ich habe die Aufgabe, die mir 2/30 Punkten gibt ![]() ![]() |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
31.01.2018, 14:10 | klarsoweit | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hier gab es ja schon dezente Hinweise, daß es vermutlich größere Schwierigkeiten gibt, diesen aus dem Ärmel zu schütteln. Mich würde daher der originale Aufgabentext interessieren, um mal zu schauen, was denn nun wirklich verlangt ist. ![]() |
||||||
31.01.2018, 15:41 | EvD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
ok, ich muss die Frage wieder zurück ziehen ... ich habe den vermerk nicht gesehen das's bestimmen des Grenzwertes nur für die erste Aufgabe gegolten hat ... und die war einfach xD Das erklärt doch so einiges ![]() Aber danke für eure Hilfe bis dahin ![]() ![]() ![]() |
||||||
31.01.2018, 15:44 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Ja, so haben wir das erwartet. Aber schön, dass du es bestätigst. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|