Newton-Cotes-Formeln und Gauß-Quadratur |
02.02.2018, 21:06 | karimbk | Auf diesen Beitrag antworten » |
Newton-Cotes-Formeln und Gauß-Quadratur was ist die Relation zwischen die Anzahl der Teilintervalle und die Anzahl an Stützstellen die Ordnung Anzahl der Funktionauswertungen bei den Newton-Cotes-Formeln, bei der Gauß-Legendre-Integration-Formel, bei der Simpsons bzw. Trapezregel? Und woher kommt den Unterschied zwischen Newton-Cotes-Formula und Gauß-Legendre-Integration-Formeln? Warum gibt die Gauß-Legendre-Formel eine bessere Approximation zurück? Es war heute eine "Numerische Mathe 1" Prüfungsaufgabe. Ich weiß nicht genau, ob es genau so war, aber ich glaube, die genau gestellte Frage war für 10 Teilintervalle. Aber ich wollte hier im allgemeinen Fragen, damit man es im allgemeinen weiß. Danke im Voraus! |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |