Mengen, Abbildungen |
08.02.2018, 18:16 | Julia M2M2 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Mengen, Abbildungen a) b) c) Brauche Hilfe. ![]() a) Kann das Urbild der leere Menge leer sein? Nein oder? Ist die Aussage wahr: "Das Urbild der leeren Menge ist die leere Menge"? |
||
08.02.2018, 21:35 | sibelius84 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hallo Julia, per definitionem gilt . Kannst du ein Element dieser Menge angeben? Wenn nein, warum nicht? LG sibelius84 |
||
09.02.2018, 15:45 | Julia M2M2 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hallo sibelius84 , ich kann kein element dieser Menge angeben, weil die Menge leer s ist. richtig? wie gehe ich mit b und c um? Danke |
||
09.02.2018, 16:20 | Julia M2M2 | Auf diesen Beitrag antworten » |
also zu a) ist nicht möglich, denn f(a) kann nicht element von "nichts" sein, da "nichts" leer ist. So verstehe ich das. ist für b) dann (laut Definition): ... und wie mache ich weiter? ![]() |
||
09.02.2018, 18:37 | sibelius84 | Auf diesen Beitrag antworten » |
Um die Gleichheit zweier Mengen zu zeigen, ist übrigens häufig das Prinzip der wechselseitigen Inklusion nützlich. Nach dem Schema: Beh.: A = B Bew.: Sei . Dann .... . Daraus folgt, dass . Sei . Dann .... . Daraus folgt, dass . Versuch's mal, vielleicht geht es damit leichter! |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|