Sprungantwort einer PT2-Strecke berechnen |
21.02.2018, 14:47 | DannyNRW | Auf diesen Beitrag antworten » |
Sprungantwort einer PT2-Strecke berechnen ich beschäftige mich gerade mit der Aufgabe im Anhang und wenn ich mir die Lösung anschaue, dann stellt sich mir gleich in der 1. Zeile folgende Frage: Warum wandert das "w0" direkt in den Nenner von s bzw s²? Und woher kommen die zugehörigen Zählerwerte 1 und 2? Vielleicht kann mir da jemand einen Denkanstoß geben? Ich wäre sehr dankbar. Daniel |
||
21.02.2018, 15:05 | IfindU | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: Sprungantwort einer PT2-Strecke berechnen Ich habe keine Ahnung von Regelungstechnik, aber Wikipedia gibt genau diese Formel. Wenn ihr es anders definiert habt, wirst du es schon sagen müssen. |
||
21.02.2018, 15:13 | DannyNRW | Auf diesen Beitrag antworten » |
Achso, übersehen... Der Zähler kommt natürlich aus der Formel des PT2-Gliedes. Die Sache mit dem "w0" hatte was mit der komplexen Ebene zu tun, oder? |
||
21.02.2018, 15:15 | IfindU | Auf diesen Beitrag antworten » |
ist die Frenquenz, wie es im Text steht. Und mit der Periodendauer gilt die Beziehung . |
||
21.02.2018, 15:20 | DannyNRW | Auf diesen Beitrag antworten » |
![]() ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|