Vermeidung von Auslöschung |
17.03.2018, 17:27 | persyx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Vermeidung von Auslöschung ich komme leider bei einem Übungsblatt nicht weiter. Die Funktion soll umgeformt werden, dass das Problem der Auslöschung vermieden wird. für x >> 1 Tipp aus dem Übungsblatt: Verwenden Sie und erweitern Sie das Argument des ln damit. Freue mich über jede Hilfe und Anregung ![]() |
||||
17.03.2018, 17:34 | G1170318 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Vermeidung von Auslöschung Zähler und Nenner * |
||||
17.03.2018, 18:00 | persyx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Vermeidung von Auslöschung Danke für deine Antwort aber könntest du es bitte etwas erläutern ![]() |
||||
17.03.2018, 19:11 | sibelius84 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hi, Der Inhalt des Logarithmus lässt sich als Differenz zweier Wurzeln schreiben (da hier gilt). Wenn du nun aber eine Differenz zweier Wurzeln hast, sagen wir , dann kannst du immer unter Ausnutzung der dritten binomischen Formeln das hier machen: Nun wende das einfach mal auf deinen Term an. LG sibelius84 |
||||
18.03.2018, 13:33 | persyx | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich danke dir sibelius84! Wenn man nicht weiterkommt, kann es einen ganz schön frustrieren ![]() Zum Glück gibts ein Forum, wo einem wirklich geholfen wird, danke! Mein Ergbnis: Schönen Sonntag noch! |
||||
18.03.2018, 15:12 | dnldtrmp | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
|
||||
Anzeige | ||||
|
||||
18.03.2018, 17:00 | sibelius84 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
(...weil: Logarithmus vergessen ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|