Mathematikstudium angefangen und Anfangsschwierigkeiten |
22.10.2018, 20:51 | Peter B. | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mathematikstudium angefangen und Anfangsschwierigkeiten Hallo allerseits, mein Mathematikstudium hat begonnen und ich habe extreme Schwierigkeiten es zu verstehen, da ich keinen Vorkurs besucht habe. Was würdet Ihr mir in dieser Situation raten, um den Stoff dessen nachzuholen und wieder den Einstieg und das Verständnis zu finden? Viele Grüße PS.: Hatte Mathematik im Gymnasium als E-Kurs und immer solide Noten Meine Ideen: Nachhilfelehrer? Das Skript selbst durchboxen? |
||||
22.10.2018, 21:55 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Geduld ist das einzige was hilft. Das Studium ist dazu da, alles zu lernen, was man lernen kann und muss. Wenn man alles vorher wüsste, bräuchte man nicht studieren. |
||||
22.10.2018, 22:16 | Blerim | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Irgendwie sind viele Mathematiker sehr geduldige Menschen, habe ich meine Erfahrung gemacht, komisch. |
||||
22.10.2018, 22:30 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wir haben 300 Jahre für den Beweis des Satz von Fermat gebraucht. Seit 150 Jahren arbeiten wir an der Riemannschen Vermutung. Das lehrt Geduld und Bescheidenheit. |
||||
28.10.2018, 16:55 | Blerim | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Kann man denn die Riemannsche Vermutung überhaupt lösen? |
||||
28.10.2018, 21:22 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Noch nicht, aber ich verwette meinen Kopf und mein gesamtes Vermögen darauf, dass im Jahr 2458 ein Beweis für oder gegen die Riemannsche Vermutung vorliegen wird. |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
28.10.2018, 21:58 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das erinnert mich an folgendes: In der "Star Trek New Generations"-Folge The Royale wird über den Großen Fermat gesprochen als eine Behauptung, die seit ca. 700 Jahren (die Folge spielt in den 2360er Jahren) nicht bewiesen werden konnte... Dumm gelaufen, die Folge wurde 1989 gedreht, ca. vier Jahre vor der Beweis-Veröffentlichung durch Wiles. ![]() |
||||
29.10.2018, 20:33 | Blerim | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich frage mich, die Leute, also die Mathematiker, die sich damit beschäftigen, aus welchen Teilgebieten der Mathematik kommen sie. Zahlentheoretiker? |
||||
29.10.2018, 21:11 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja ; mindestens elementare, algebraische und analytische Zahlentheorie. Vermutlich müssen wir noch ein paar mehr Zahlentheorien entwickeln, bevor wir die Nuss knacken können. |
||||
29.10.2018, 21:30 | Blerim | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, das geht schon, ich stelle den Beweis hier gleich rein. ![]() ![]() |
||||
29.10.2018, 21:38 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Besser nicht. Soweit ich weiß, bekommst du dafür einen lukrativen Preis, eine attraktive Professur und die Fields-Medaille (die letztere nur bis zum 40. Lebensjahr). |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |