Stossanzahl beim Transrapid-Vorfall

Neue Frage »

Dopap Auf diesen Beitrag antworten »
Stossanzahl beim Transrapid-Vorfall
Der reibungsfreie 100 Tonnen schwere Transrapid kann nicht mehr bremsen und droht am Ende des Bahnhofes am Prellbock zu zerschellen.
Ein schnelles chinesisches brainstorming ergab:
Man stellt den Messwagen von 0.2t auf die "Schienen" und lässt diesen dann zwischen Rapid und Prellbock mit elastischen Stößen pendeln bis der Rapid ohne weitere Stösse den Bahnhof verlässt
.

1.) Mit insgesamt wieviel Stößen wird das passieren ?

Nun, das kann man o.B.d.A. mit vereinfachen und es gilt allgemein

und und so weiter und so weiter und ein zwischenzeitliches eventuelles negatives durch ein ersetzt, da der Messwagen am linken Prellbock refektiert.

2.) wennund n gerade ist, welcher Grenzwertist dann zu erwarten?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Der Prellbock muss aber auch einiges aushalten:

Zwar fährt kein 100t-Transrapid mit (sagen wir mal) 100km/h auf ihn, aber immerhin ein 0.2t-Messwagen mit über 2200km/h - ist energiemäßig (natürlich) dasselbe. Augenzwinkern


P.S.: Mit diesen 2200km/h stößt der Messwagen natürlich auch auf den Transrapid ... na dann gutes Gelingen! Big Laugh
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

richtig und auch die mittlere zeitliche Impulsänderung des Rapids dürfte beim Umkehr"punkt" ziemlich heftig ausfallen.
am Matheboard sollten man nicht zu physikalisch werden Augenzwinkern

so gut wie keine Sachaufgabe wäre z.B:

zwischen den verspiegelten y=0 und y=mx, mit x,y>0 wird ein Laserstrahl mit Richtung aus dem Winkelfeld heraus gesendet.
Dieser wird nun zig-mal reflektiert und kehrt dann ohne weitere Reflektionen zurück.
Anzahl der Reflektionen in Abhängigkeit vom Öffnungswinkel ?

damit kann doch auch ein Mathematiker gut leben Augenzwinkern
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

die etwas knifflige Simulation auf dem TR bringt:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
M/m          i         n          i/10^(n/2)
------------------------------------------------

100          31        2           3,1
10.000       313       4           3,13 
1.000.000                                        

EDIT: 314 in Zeile 5, da hat der letzte Stoss auf sich warten lassen.

jetzt könnte man ein schnelles Programm gebrauchen.
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

der nächste und bestimmt letzte Sprung ist geschafft:

code:
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
M/m          i         n          i/10^(n/2)
------------------------------------------------

100          31        2           3,1
10.000       314       4           3,14 
1.000.000    3141      6           3,141                                    


hier ist der Gedanke an naheliegend.
Bisher ist mir leider noch nichts passendes zum Beweis der Vermutung eingefallen.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Dein



kann man als Differenzengleichungssystem betrachten (ich hab mal im Unterschied zu deinen Formeln oben bei bereits das Vorzeichen gedreht, was der Reflexion am Prellbock entspricht). Um etwas Schreibarbeit zu sparen, verwende ich mal , damit ist dann



mit den Startwerten . Jetzt könnte man beispielsweise eliminieren und gelangen zur Differenzengleichung zweiter Ordnung

.

Deren charakteristische Gleichung hat die Lösungen mit , entsprechend ist mit irgendwelchen Konstanten . Wegen ist , und damit ergibt sich erst wieder für , also



Nun ist (Taylorreihe!) für , damit folgt für , im Falle von also tatsächlich . Dazu muss man sagen, dass mein nur die Stöße Messwagen-Transrapid zählt, die Stöße Messwagen-Prellbock hingegen nicht.


EDIT: Mit Darstellung (s.u.) wird das ganze zu , was dann mit für ebenfalls zu führt.
 
 
10001000Nick1 Auf diesen Beitrag antworten »

Zu diesem Thema habe ich vor einiger Zeit ein paar interessante Videos gesehen, in denen auch erklärt wird, was das ganze mit einem Lichtstrahl zu tun hat, der zwischen zwei Geraden reflektiert wird:

https://www.youtube.com/watch?v=HEfHFsfGXjs
https://www.youtube.com/watch?v=jsYwFizhncE
https://www.youtube.com/watch?v=brU5yLm9DZM
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

was soll man da noch sagen, etwas wie Hänschen Rosendahl im eingefrorenen Fernseh-Sprung
"und das finden wir ... Spitze" Augenzwinkern

aber vielleicht gibt es ja auch hier wie beim Münzwerfen von Alice und Bob mindestens einen weiteren Weg der mehr Anschaulichkeit bietet. Zum Glück ist die Mathematik für jeden Gedanken offen.
Das Pi lenkt mich gedanklich zum Kreis und dann könnte mit Geometrie was möglich sein.
... Muss mal in Ruhe Schläfer ein wenig rumprobieren. Und das ist schlussendlich der Reiz an der Sache.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von 10001000Nick1
in denen auch erklärt wird, was das ganze mit einem Lichtstrahl zu tun hat, der zwischen zwei Geraden reflektiert wird:

Wenn ich das richtig sehe, dann entspricht mein von oben eben jenem Öffnungswinkel zwischen den beiden Geraden. Eine Kontrollrechnung mit dem obigen ergibt

.
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

ich hatte wegen Pi irgend etwas mit Geometrie und Kreis im Kopf.
Das 2. Video von URL zeigt eine erstaunliche Lösung. Mit der Transformation und formt sich der Energiesatz zum Kreis und der Impulssatz zur Geraden mit Steigung oder auf Senkrechten im Phasendiagramm.
Gültige Zustände liegen auf den Schnittpunkten.
Die Punktfolge bilden eine Sägezahnkurve und Sektoren mit gleichen Umfangswinkeln/Bögen und doppelten Zentriwinkel.
Die Summe der Punkte sind dann immer abgeschnittene Zahlen mit Ziffern der Pi Folge, jedenfalls wenn M/m =100^k ist.

Insgesamt sehr gepflegt, anschaulich und überzeugend. Freude
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Dopap
und der Impulssatz zur Geraden mit Steigung

Hier hast du wohl was vertauscht: Der Impulserhaltungssatz sagt , umgestellt .
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

Das 2. von URL verlinkte Video zeigt eine Sägezahnkurve mit den Steigungen
und , nur sollte dann im Video auch und an den Achsen stehen.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Nachträgliches Vertauschen der Achsen statt Zugeben des Fehlers - so geht's natürlich auch. Augenzwinkern
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen