Leibniz-Kriterium komplexe Potenzreihen

Neue Frage »

nluap Auf diesen Beitrag antworten »
Leibniz-Kriterium komplexe Potenzreihen
Meine Frage:
Hi,

Gegeben ist eine Potenzreihe mit der Summe von n = 1 bis unendlich von
(1/wurzel(n*2^n)) * z^n mit z1 = wurzel(2) * i; z2 = 1+i

Man soll für die beiden Werte von z auf Konvergenz untersuchen.


Meine Ideen:
Ich würde das Leibnitz-Kriterium verwenden. Ich kann zeigen, dass (1/wurzel(n*2^n)) eine monoton fallende Nullfolge ist. Aber wie kann ich jetzt zeigen, dass die beiden komplexen Zahlen, die ich für z einsetze, alternieren ? Was passiert, wenn mein Imaginärteil nicht null wird ? Kann ich das Leibnitz-Kriterium trotzdem verwenden ?
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Gottfried Wilhelm Leibniz !
Mit 2 t, nicht mit 3 t Augenzwinkern
Guppi12 Auf diesen Beitrag antworten »

Hallo,

wenn du das Leibniz-Kriterium verwenden möchtest, bietet es sich an, den Real- und Imaginärteil der Reihe getrennt auf Konvergenz zu bestimmen, da steckt allerdings ein wenig Arbeit hinter, um diese herauszufinden.

Einfacher geht es mit dem Dirichlet-Kriterium, falls du das zur Verfügung hast.
https://en.wikipedia.org/wiki/Dirichlet%27s_test
nluap Auf diesen Beitrag antworten »

Ok ich werds mal so versuchen, danke !
nluap Auf diesen Beitrag antworten »

ich komm leider nicht weiter mit dem dirichlet-test. Wie kann ich in meinem Fall denn zeigen dass der Imaginärteil meiner Reihe beschränkt ist ?
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Es ist



mit einer positiven monoton fallenden Nullfolge sowie .

Nachzuweisen ist noch, dass beschränkt bleibt. Das ist die Partialsumme einer geometrischen Reihe, setzt doch einfach mal die entsprechende Partialsummenformel ein und versuche dann, den Betrag des Ergebnisses durch einen von unabhängigen Wert nach oben abzuschätzen!
 
 
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Für erhältst du die Reihe .

Es empfiehlt sich, diese nach geraden und ungeraden Indizes aufzuspalten. Im ersten Fall wird durch , im zweiten durch substituiert. Vorbehaltlich Konvergenz erhält man



Und wie es weitergeht, hat Guppi12 schon gesagt: Real- und Imaginärteil getrennt betrachten.

Zum zweiten Teil beachte, daß eine Wurzel von ist. Löse nach auf und betrachte die Potenzen.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Leopold
Es empfiehlt sich, diese nach geraden und ungeraden Indizes aufzuspalten.

Wenn man den Dirichlet-Weg beschreiten will, empfiehlt sich das eher nicht.

Aber wenn denn doch der Dirichlet-Weg (der in einem Aufwasch für fast alle mit klappt, einzige Ausnahme ist selbst) nicht beschritten werden soll, dann habe ich den Beitrag 00:59 von nluap wohl falsch verstanden.
nluap Auf diesen Beitrag antworten »

vielen Dank für den ersten teil deiner antwort, hat mir sehr geholfen !
Den zweiten teil verstehe ich nicht ? Wieso eine Wurzel von i ?
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

@ HAL
Ja, du hast recht. Wir reden hier etwas durcheinander. Ich bezog mich eher auf die Überschrift "Leibniz-Kriterium ..." und den Beitrag von Guppi12. Deinen Beitrag hatte ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht bemerkt, als ich meinen verfaßte.

@ nluap
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »