Genauigkeit der Angaben

Neue Frage »

franzqwer1 Auf diesen Beitrag antworten »
Genauigkeit der Angaben
Was fällt an den folgenden Aussagen auf?
Und bzgl. nach welcher Eigenschaft könnte man diese Aussagen versuchen anzuordnen?

a) Die Lichtgeschwindigkeit beträgt 300.000 Km/s.
b) Wasser hat eine Dichte von 1 kg/Liter.
c) Die Wahrscheinlichkeit, 6 Richtige im Lotto zu haben, beträgt 1:14 Millionen.
d) Die Erdbeschleunigung ist 10 m/s^2
e) Die Entfernung von der Erde zur Sonne beträgt 150 Millionen Kilometer.
Steffen Bühler Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Genauigkeit der Angaben
Was fällt Dir persönlich denn auf? Und was könnte der Threadtitel damit zu tun haben?

Viele Grüße
Steffen
franzqwer1 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Genauigkeit der Angaben
Es geht um die Reihenfolge der Genauigkeit der Reihenfolge!
Steffen Bühler Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Genauigkeit der Angaben
Gut! Dann bring die Angaben mal in die richtige solche.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von franzqwer1
Reihenfolge der Genauigkeit der Reihenfolge!

Typo?
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Könnte irgendein Helfer franzqwer1 einmal einen inhaltlichen Hinweis geben, statt ihn nur aufzufordern anzufangen? Ich bin jedenfalls ratlos, wie ich bei der Aufgabe vorzugehen hätte.

Zunächst einmal nehme ich an, daß ich nur die Informationen der Aufgabe habe (Prüfungssituation) und keine Recherchemöglichkeiten, irgendwoher genauere Angaben zu bekommen. Und vielleicht besitze ich noch ein wenig "bürgerliches Allgemeinwissen". Beginnen wir einmal mit der Rangfolge zwischen b) und d). Was ist bitte genauer, die Dichteangabe von Wasser oder der Wert der Erdbeschleunigung? Beide Größen sind in Wahrheit nicht konstant, sondern nur in einem gewissen Toleranzbereich und unter geeigneten Zusatzannahmen hinreichend konstant. So viel weiß ich noch aus meinem Physik-Schulunterricht. Lange her. Geht es nun um den absoluten oder den relativen Fehler? Die absoluten Fehler zu vergleichen, ergibt für mich keinen Sinn. Denn es handelt sich ja um völlig unterschiedliche physikalische Größen. Also könnte ich nur die relativen Fehler vergleichen. Da habe ich wenigstens einheitenlose Verhältniszahlen. Jetzt fehlen mir aber die Basisgrößen, aufgrund derer ich den Vergleich durchführen könnte.

Ich würde franzqwer1 gerne einen Lösungshinweis geben, sehe mich dazu aber nicht in der Lage. Wer hilft ihm und mir aus der Verlegenheit? verwirrt
 
 
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Leopold
Zunächst einmal nehme ich an, daß ich nur die Informationen der Aufgabe habe (Prüfungssituation) und keine Recherchemöglichkeiten, irgendwoher genauere Angaben zu bekommen.

Genau das nehme ich nicht an, sondern eher, dass es eine Hausaufgabe ist, mit allen damit verbundenen Recherchemöglichkeiten. Und womöglich besteht die Aufgabe ja auch darin zu erkennen, dass wegen der unterschiedlichen physikalischen Einheiten ein Vergleich der absoluten Abweichungen keinen Sinn macht (Äpfel und Birnen), sondern nur der relativen Abweichungen - aber das hast du ja alles schon erzählt (trotz des etwas lächerlich eitlen "sehe mich dazu aber nicht in der Lage").
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Na endlich mal ein Beitrag, mit dem der Fragesteller etwas anfangen kann. Den hättest du gleich bringen können, statt dich an dem nebensächlichen Tippfehler abzuarbeiten.

Ich hätte mir vorstellen können, daß der erste Helfer auf die Anfrage folgendermaßen geantwortet hätte:

"Recherchiere einmal im Netz oder in Büchern, welche Angaben dort über die Größen deiner Aufgabe gemacht werden. Überlege dann, wie man die Genauigkeit dieser Größen, die ja aus völlig unterschiedlichen Bereichen stammen, miteinander vergleichen kann."
Steffen Bühler Auf diesen Beitrag antworten »

Um den ersten Helfer zu verteidigen:
Wenn ich mir die bisherigen Beiträge von Herrn Qwer so durchlese (beispielsweis diesen), gewinne ich nicht den Eindruck, als ob es sich um eine Hausaufgabe handelt, sondern eher mal wieder um eine zu diskutierende Fragestellung, die nur teilweise mit Mathematik zu tun hat. Beispielsweise hat das Lottobeispiel eine exakte genaue Lösung, während etwa die genaue Lichtgeschwindigkeit wohl nie exakt angegeben werden kann.

Bevor das aber endgültig ins Offtopic verschoben wird, sei dem Fragesteller die Gelegenheit gegeben, das Mathematische daran zu zeigen.

Viele Grüße
Steffen
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

nun, zu jeder Angabe habe ich auch beinahe den exakten Wert im Kopf.
Zu oft hat man die schon gebraucht.

Ich würde die Werte mit Ergänzungen versehen, z.B.

  1. eine Prise weniger im Vakuum, Definitionseinheit
  2. einen Hauch kleiner, ein Liter ist nicht mehr per Def. Volumen von 1 kg Wasser
  3. ein klein wenig aber unbedeutend größer
  4. etwas grob, 9.80665 diente einmal zur Definition von Kilopond
  5. etwas weniger, 1 AE wäre genau Augenzwinkern


Fazit: für Politiker oder bürgerliche Diskussionen in Ordnung
Nils Hoppenstedt Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Steffen Bühler
Beispielsweise hat das Lottobeispiel eine exakte genaue Lösung, während etwa die genaue Lichtgeschwindigkeit wohl nie exakt angegeben werden kann.


Nicht ganz. Seit 1983 ist der Wert der Lichtgeschwindigkeit exakt auf 299.792.458 m/s festgelegt.

Viele Grüße,
Nils
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Dopap
  1. eine Prise weniger im Vakuum, Definitionseinheit


genau so ist es!
Steffen Bühler Auf diesen Beitrag antworten »

Alles eitles Menschenwerk. Schon damals hatte man gewusst, dass der willkürlich definierte Wert um mindestens 50 cm/s danebenliegt. Tand, Tand...
Nils Hoppenstedt Auf diesen Beitrag antworten »

Aber nach Festlegung des Wertes ist er nun eben exakt (per Definition sozusagen).
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Na wenn wir schon "genau" sein wollen - und darum geht es ja hier im Thread:

Zitat:
Original von Nils Hoppenstedt
Seit 1983 ist der Wert der Lichtgeschwindigkeit exakt auf 299.792.458 m/s festgelegt.

Nur die im Vakuum. Davon ist im Eröffnungsbeitrag aber keine Rede. Big Laugh

P.S.: Ich hatte beruflich mal mit Laserentfernungsmessung zu tun, die gewöhnlich bodennah in unserer Atmosphäre stattfindet. Bei den da verwendeten Wellenlängen und normalen Atmosphärendruck verwendeten wir da eher einen Wert .
Dopap Auf diesen Beitrag antworten »

Interessant!

Muss ich unbedingt beim nächsten Gewitter bei der Entfernungsberechnung berücksichtigen. Big Laugh
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »