Immer Ärger mit dem Physiker |
16.02.2020, 18:45 | No Rangliste | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Immer Ärger mit dem Physiker Sehr geehrter Mathematiker, ich habe mir gerade in einem Buch über Physik ein Kapital über vektorwertige Funktionen durchgelesen. Da stand folgendes: und da frage ich mich, ob man das R aus der Kompenentendarstellung "ausklammern" darf. Es geht darin übrigens über Kreisbewegungen. Grüße, es gibt keine Rangliste der Wissenschaften Meine Ideen: Vllt. wieder sowas, wie sin(x) ungefähr x für kleine x (also x = 0). Alles nur Spaß ![]() |
||||
16.02.2020, 18:56 | Nils Hoppenstedt | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nö, das ist die gewöhnliche Multiplikation eines Vektors mit einem Skalar. |
||||
16.02.2020, 18:57 | No Rangliste | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Immer Ärger mit dem Physiker Ja, da dämmert was... ![]() ![]() |
||||
17.02.2020, 04:50 | Ulrich Ruhnau | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Immer Ärger mit dem Physiker
In der Gleichung ist eine vektorwertige Funktion der Zeit t. Es handelt sich um einen Einheitsvektor, der mit der Kreisfrequenz gegen den Uhrzeigersinn rotiert. Malgenommen mit dem Radius R ergibt sich der Ortsvektor (rot), der hier auch eine vektorwertige Funktion der Zeit ist und auf dem schwarzen Kreis links herum rotiert. [attach]50638[/attach] |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|