Dreieck-Innenkreis-Mittelpunkt

Neue Frage »

quadrierer Auf diesen Beitrag antworten »
Dreieck-Innenkreis-Mittelpunkt
Seit Urzeiten ist bekannt, der Innenkreis-Mittelpunkt M für ein beliebiges Dreieck ist der Schnittpunkt M von jeweils zwei in den Eckpunkten A, B und C ausgehenden Strahlen, welche die Innenwinkel am Eckpunkt A und B oder B und C oder C und A halbieren.

Frage:
Sind diese bekannten elementar konstruierbaren Zusammenhänge für das Konstruieren des Innenkreis-Mittelpunktes M die einzige exakte Möglichkeit mit einer endlichen Kreis-Gerade-Sequenz, deren Zusammenhänge auch anschaulich sinnfällig nachvollzogen werden können?

- Wenn ja, wie kann dies anschulich nachvollziehbar begründet werden.

- Wenn nein, sind entsprechende andere Kohärenzsysteme als endliche, elementar konstruierte Sequenz von Kreis- und Gerade-Objekten vorzuzeigen.
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Dreieck-Innenkreis-Mittelpunkt
Zitat:
Original von quadrierer
Frage:
Sind diese bekannten elementar konstruierbaren Zusammenhänge für das Konstruieren des Innenkreis-Mittelpunktes M die einzige exakte Möglichkeit mit einer endlichen Kreis-Gerade-Sequenz, deren Zusammenhänge auch anschaulich sinnfällig nachvollzogen werden können?


Antwort: Nein.

Beweis: In über 10000 Jahren Geschichte der Geometrie haben sich so viele kluge, sehr kluge und blitzgescheite Menschen mit dem Inkreismittelpunkt beschäftigt, daß mit Sicherheit noch weitere, interessante und anschaulich sinnfällig nachvollziehbare Charakterisierungen dieses Punktes existieren.

Ein Beispiel.
Wenn wie üblich die Seiten oder Seitenlängen des Dreiecks sind, so besitzt der Inkreismittelpunkt die baryzentrischen Koordinaten



Für einen beliebigen Punkt gilt daher:



Speziell für erhält man



womit sich in offensichtlicher Weise durch Streckenverhältnisse, die allein durch bestimmt sind, konstruieren läßt.

Oder man konstruiert zunächst die Berührpunkte des Inkreises mit den Seiten (der Berührpunkt etwa mit der Seite hat von den Abstand und von den Abstand ). Mit Hilfe der drei Berührpunkte kann man dann den Inkreis konstruieren.
Ulrich Ruhnau Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Dreieck-Innenkreis-Mittelpunkt
@quadrierer

Man kann auch anders vorgehen. Zuerst zeichnet man den Innkreis, dann sucht man auf dem Innkreis drei verschiedene Punkte hier A,B,C, die sich nicht genau gegenüberliegen und zeichnet die Tangenten durch diese Punkte. Sie ergeben ein Dreieck, das den Kreis zum Innkreis macht, wenn benachbarte Tangentenpunkte keinen größeren Winkelabstand haben als 180°.

[attach]52956[/attach]
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

@ Ulrich Ruhnau

Auch wenn man bei der blumig-überspannten Ausdrucksweise von quadrierer nie mit letzter Sicherheit sagen kann, was er will, so denke ich doch, daß es hier um die inverse Aufgabe geht: Dreieck gegeben, Inkreis gesucht.
Ulrich Ruhnau Auf diesen Beitrag antworten »

@Leopold
Der Antwort, die Du Quadrierer gegeben hast, trifft seine Frage sicherlich besser als meine. Meine Strategie war aber, daß Quadrierer sich erstmal besser erklärt, bevor er eine gute Antwort bekommt.
quadrierer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Ulrich Ruhnau
Meine Strategie war aber, daß Quadrierer sich erstmal besser erklärt, bevor er eine gute Antwort bekommt.


In meiner Aufgabenbeschreibung steht schon alles wichtige drin. Leopold bringt es in aller Kürze mit „Dreieck gegeben, Inkreis gesucht“ auf den Punkt. Diese Suche soll allerdings unter betimmten Randbedingungen erfolgen. Der Innenkreis-Mittelpunkt soll ohne Halbierungen der Innenwinkel zustande kommen. Er soll durch eine Sequenz von zusammenhängend konstruierten Kreis- und Gerade-Objekten erzeugt werden. Diese Sequenz soll sinnfällig nachvollzogen werden können und so Gewissheit geben, dass auch der zutreffende Innenkreis-Mittelpunkt erzeugt ist.
 
 
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Ich habe dir zwei Möglichkeiten genannt, wie man das machen kann.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

@quadrierer

Mal eine Frage: Du sprichst immer von Innenkreis statt von Inkreis - ist das eine regionale Bezeichnung? Ist mir nämlich (außer in deinen Threads) noch nie begegnet.
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von HAL 9000
ist das eine regionale Bezeichnung?


So spricht man in Kohärenzien.
Wie gut, daß quadrierer nicht "Innkreis" gesagt hat. Da wäre von mir die zugegebenermaßen mäßig witzige und besserwisserische Bemerkung gefallen, das sei in der napoleonischen Zeit ein Kreis des neugeschaffenen Königreichs Bayern gewesen. Bayern mußte den größten Teil nach 1814 an Österreich zurückgeben.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von Leopold
Wie gut, daß quadrierer nicht "Innkreis" gesagt hat.

Schön, dass es dafür einen anderen Adressaten hier im Thread gibt. Big Laugh
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Es gibt nun schon drei Mathematiker, denen bei Innenkreis der Innkreis eingefallen ist. Prost Elvissche Vermutung: Mathematiker haben einen speziellen Humor. Das zeigt sich gelegentlich daran, dass ich der Einzige bin, der meine Sparwitze lustig findet. smile
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von HAL 9000
Schön, dass es dafür einen anderen Adressaten hier im Thread gibt. Big Laugh


Das war mir tatsächlich nicht aufgefallen. Man liest halt so drüber hinweg...

Zitat:
Original von Elvis
Das zeigt sich gelegentlich daran, dass ich der Einzige bin, der meine Sparwitze lustig findet. smile


Womit die Menge V der Elvis-Witze-Versteher nicht leer ist. Das ist doch meist der erste Schritt, um die Vektorraumeigenschaften nachzuweisen. Jetzt noch die andern. (Haha! Alle lachen! Urkomisch!)
quadrierer Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von HAL 9000
@quadrierer

Mal eine Frage: Du sprichst immer von Innenkreis statt von Inkreis - ist das eine regionale Bezeichnung? Ist mir nämlich (außer in deinen Threads) noch nie begegnet.



Da hast Du offenbar nicht ausreichend recherchiert? Man muss nicht erst nach „Kohärenzien“ reisen. Schon im normalen Internet kommt „Innenkreis“ mehrfach vor. Unter anderem wird bei https://www.mathestunde.com/inkreis-umkr...ck-konstruieren die folgende Frage erörtert:„Was ist der Innenkreis oder Inkreis eines Dreiecks und wie wird er konstruiert?“

Mit meinem intuitiv genutzten „Innenkreis“ beschreibe ich als interessierter Laie einen Sachverhalt, der offenbar nicht all zu weit vom Sachverhalt entfernt ist, den der fachspezifische Begriff „Inkreis“ anspricht.
HAL 9000 Auf diesen Beitrag antworten »

Ich rede nicht von dubiosen Google-Treffern (wenn das der Maßstab wäre, ginge auch "Standartabweichung" oder "aufleiten" in Ordnung), sondern von Büchern und Nachschlagewerken. Selbst Wikipedia erwähnt mit keinem Wort diese Alternativbezeichnung - das Eintippen "Innenkreis" in die dortige Suchmaske ergibt lustige Treffer. Du kannst ja Bezeichnung "Innenkreis" gern im Artikel

https://de.wikipedia.org/wiki/Inkreis

ergänzen, wenn du meinst das ist relevant. Augenzwinkern
quadrierer Auf diesen Beitrag antworten »

Zurück zur Aufgabe. Sie wird mit dem nun gesuchten Inkreis-Mittelunkt für ein Dreieck keine andere.
Zitat:
Original von Leopold
Ich habe dir zwei Möglichkeiten genannt, wie man das machen kann.

Möglichkeit 1:
Zum Verstehen reicht hier elementares Kohärenzwissen zum Dreieck nicht aus! Eine entsprechende Konstruktion könnte hier weiter helfen. Da wäre auch ersichtlich, ob ohne Winkel-Halbierungen ausgekommen wird.

Möglichkeit 2:
Auch hier erfordert das zutreffende Verstehen des Lösungszusammenhangs ein Wissen, das über elementares Wissen hinaus geht. Mein folgendes bildliches Kohärenzsystem zeigt dazu das prinzipielle Vorgehen mit einer konstruierten Sequenz von Kreis- und Gerade-Objekten (Gerade g1 bis hin zu Kreisbogen k7, k8 und g9). Beim Beispiel wird mit der Geraden g9 der Berührungspunkt D des Inkreises mit der Seite c erzeugt.
[attach]52965[/attach]

Möglichkeit 3:
Ich zeige nun noch eine weitere alternative Möglichkeit. Ob sie in der langen Geschichte der Geometrie schon Jemand veröffentlich hat, ist mir nicht bekannt. Diese Möglichkeit arbeitet mit systematischer Symmetrie und ist ähnlich effizient, wie das Vorgehen mit dem Halbieren der Innenwinkel. Auch sie ist mit elementarem geometrischem Kohärenzwissen recht gut nachzuvollziehen und zu verstehen. Die konstruierte Lösungssequenz von Kreis- und Gerade-Objekten startet hier beim beliebig gewählten Punkt und endet mit Punkt . Die Punkte ; und sind die Berührungspunkte des Inkreises mit den Dreieck-Seiten c, b und a.

[attach]52966[/attach]


Eine hierzu etwas modifizierte Vorgehensweise zeigt das folgende bildliche Kohärenzsystem. Gestartet wird die Sequenz der Kreisbögen beim beliebig gewählten Punkt D und endet bei Punkt D. Die Berührungspunkte des Inkreises mit den Seiten b, a und c sind die Mittelpunkte der Punkte-Paare DG, HE und FI.
[attach]52964[/attach]
Leopold Auf diesen Beitrag antworten »

Die Radien deiner Startkreise um in deinem ersten Bild zu Möglichkeit 3 seien der Reihe nach . Die Strecke von nach beziehungsweise habe die Länge . Dann gelten:







Damit habe ich begründet, daß der Berührungspunkt des Inkreises mit ist.
Wie würde deine Symmetriebegründung gehen, daß die Berührungspunkte des Inkreises mit den Seiten sind? Warum haben insbesondere und von denselben Abstand?
quadrierer Auf diesen Beitrag antworten »

Es ist eine kurze, gut einsichtige Begründung zum exakten Zutreffen der aufgezeigten Möglichkeit 3.

Meine Begründung ist hier mehr intuitiv: Geht man von einer gewissen systematischen „Symmetrie beim Dreieck“ aus, dann ist der erkennbare Berührungsfall mit drei Berührungspunkten des Inkreises ; und erreicht, wenn die Sequenz der drei Kreisbogen von Punkt zu ; von zu und von zurück zu das im Bild gezeigte besondere Kreisbogen-Dreieck bildet. Dann haben nicht nur die Punkte und vom Eckpunkt C denselben Abstand, sondern auch und von Eckpunkt A und und von Eckpunkt B. Es ist dabei eine gewisse Vollständigkeit erreicht, für die gilt:

A+ C = AC=b

+C = BC = a

||+ || = AB = c

|B|= c - ||

Der Inkreis ist hier zugleich Umkreis für das besagte Kreisbogen-Dreieck mit den Eckpunkten bis .

Man kann hier wohl von einer gewissen systematischen „Symmetrie beim Dreieck“ sprechen, die ganz offensichtlich mit dem innen liegenden besonderen Kreisbogen-Dreieck, aber auch mit dem zweiten Bild zu Möglichkeit 3 anschaulich nachvollziehbar wird.
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »