Multiple-Choice-Test |
30.05.2021, 18:58 | Katarina66 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Multiple-Choice-Test Guten Abend! ich würde mich sehr über Hilfe bei folgender Aufgabe freuen: Es gibt zwei Antwortmöglichkeiten ?Ja" und ?Nein". Wir beschäftigen uns mit der Frage, was passiert, wenn der Multiple-Choice Test vier Antwortmöglichkeiten besitzt. Angenommen, der ?Nichtwisser? erhält einen Test mit 5 Fragen mit jeweils vier Antworten, von denen nun eine richtig ist. a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit, mit der der ?Nichtwisser? eine richtige Antwort auswählt und begründen Sie ob es sich um ein Bernoulli Experiment handelt. Meine Ideen: Ich weiß bis jetzt nur (1/4)5 beschreibt das alle FRagen richtig ausgewählt sind, aber ich weiß nicht wie ich auf das gefragte Ergebnis kommt. |
||||
31.05.2021, 00:32 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die Frage ist ungenau gestellt. Wie viele Antworten sollen richtig sein? Soll mindestens 1 Antwort oder mehrere (zumindest 3 oder 4 Antworten, damit der Test positiv ausfällt) richtig sein? (In einem Beispiel eines AHS Aufgabenpools war von 4 richtigen Antworten die Rede ...) Für diese Situation ist eine Binomialverteilung zutreffend. ---------- Nehmen wir an, es müssen mindestens 4 Antworten richtig sein. Dann darf es höchstens einen Fehler geben, also 0 Fehler oder 1 Fehler. Die (Erfolgs-)Wahrscheinlichkeit für eine falsche Antwort beträgt 1 - 0.25 = 0,75, weil es nur 1 richtige Antwortmöglichkeiten von 4 gibt. Die Binomialverteilung hierzu lautet demnach BV (n = 5, p = 0.75, k = 0, 1) Berechne also Mit deiner Idee kommst du ebenfalls auf die Lösung der obigen Annahme, wenn du zu noch addierst. Weshalb? Das erklärt u.a. die BV oder die Ziehung mit Zurücklegen. Die Frage nach mindestens einer richtigen Antwort wäre mit zu beantworten (mit Gegenwahrscheinlichkeit gerechnet). ----------- Ein Bernoulli-Experiment liegt dann vor, wenn es dabei genau 2 mögliche Ergebnisse gibt ... (ist dies hier der Fall und wie hängt dies mit der Binomialverteilung zusammen?) mY+ |
||||
31.05.2021, 06:42 | adiutor62 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
https://www.mathelounge.de/849487/bestim...htige-begrunden |
||||
31.05.2021, 08:32 | klauss | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Weitere Entwicklung bleibt noch abzuwarten. Im übrigen: siehe hier. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
Die Neuesten » |
|