Binomische Formeln, Umformung |
20.02.2022, 14:03 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Binomische Formeln, Umformung Hallo Leute, ich verstehe eine Umformung nicht (siehe Anhang) (x²-y²)^-1 wird zu (x+y)² Weshalb ist das so? Wenn ich (x²-y²)^-1 umforme, würde daraus 1/(x²-y²) werden. Kann jemand den Schritt erläutern, wie man daraus "(x+y)²" macht? Danke! Meine Ideen: s.o. |
||||||
20.02.2022, 14:08 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nein, wird zu . Und wird zu . So herum ist es. |
||||||
20.02.2022, 14:28 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo, vielen Dank. Dann verstehe ich diesen Schritt nicht: . -> wird zu . Könntest Du das noch mit allen Zwischenschritten darstellen? Sind und dasselbe? Warum wird der Exponent positiv bei = ? Vielen Dank! |
||||||
20.02.2022, 16:12 | Bürgi | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Guten Tag, ich springe mal ein - und bin auch gleich wieder weg: ![]() |
||||||
22.02.2022, 08:14 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo, super, das habe ich jetzt verstanden! Könntest Du mir auch noch erklären, ob Sind 1/(x+y)(x−y) und 1/(y+x)−2 dasselbe sind (s.o.)? Vielen Dank! |
||||||
22.02.2022, 08:55 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo, super, das habe ich jetzt verstanden! Könntest Du mir auch noch erklären, ob 1/(x+y)(x−y) und 1/(y+x)−2 dasselbe sind (s.o.)? Vielen Dank! |
||||||
Anzeige | ||||||
|
||||||
22.02.2022, 09:26 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das ist auch im Nachtrag nicht lesbar. Du meinst ob und dasselbe ist? Nein. Schau doch hier die Antworten an. Wie Bürgi nochmals ausführlich hingeschrieben hat, ist Leopold hatte schon drauf hingewiesen:
Weiter kann man da nichts machen. |
||||||
23.02.2022, 13:25 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo, besten Dank. Ich habe nochmal versucht, das nachzuvollziehen. Nach den binomischen Formeln wird (a + b)² = a² + 2ab + b²; analog würde ich vermuten, dass (y + x)² =y² +2yx+x² ergibt. Im ersten Nenner steht (y + x)-², welches ich umformen würde zu , was logischerweise ergibt. Wenn ich das ausmultipliziere, müsste doch dann herauskommen (s.o.) in der Beispielrechnung wird jedoch daraus. Kann mir jemand das erklären? Danke! |
||||||
23.02.2022, 13:28 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo, ich habe es, glaube ich gelöst, es ist nämlich nur der Zwischenschritt zur kompletten Auflösung ![]() |
||||||
23.02.2022, 14:01 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
was ich noch nicht verstehe ist, wie aus wird. Warum wird aus Minus Plus?? |
||||||
23.02.2022, 14:03 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
was ich noch nicht verstehe ist, wie aus wird. Warum wird aus Minus Plus?? |
||||||
23.02.2022, 14:06 | Equester | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Verstehe nicht ganz was dein Problem ist. Es steht hier oft genug drin. Der erste Kasten und der zweite Kasten haben nichts miteinander zu tun und es geht um zwei einzelne Ausdrücke, die getrennt voneinander umgeformt werden. Kannst du nochmals die Luft rauslassen und das in Ruhe auf dich wirken lassen? Gib Bescheid, ob es dann Klick gemacht hat ![]() |
||||||
23.02.2022, 14:25 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Hallo, ich habe mir die Artikel zu den binomischen Formeln nochmals durchgelesen Was ich nicht verstehe, ist die Umwandlung von zu in der angehängten Grafik. Warum wird dort aus Minus Plus, bzw. warum wird es NICHT zu ? Ich vermute, dass ich hier irgendwo einem dämlichen Denkfehler unterliege und bitte daher nochmals um Hilfe. |
||||||
23.02.2022, 15:05 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nicht gewährt. Jedenfalls nicht von mir. Alles, wonach du fragst, ist bereits erklärt worden, von mir, von Bürgi und von Equester. Du mußt das einfach mal richtig lesen und verarbeiten. |
||||||
23.02.2022, 15:06 | URL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Das passiert doch überhaupt nicht. Vielmehr ist |
||||||
24.02.2022, 07:59 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Danke auch dafür. Ich verstehe allerdings immernoch nicht, warum im Zähler aus Minus Plus wird. |
||||||
24.02.2022, 08:01 | URL | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Nochmal, das passiert nicht. Der Zähler des ersten Bruches wandert in den Nenner des zweiten Bruches. |
||||||
24.02.2022, 10:32 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
@ URL Ich bewundere dein Nervenkostüm und harre des Augenblicks, bis auch du die Waffen streckst. |
||||||
24.02.2022, 13:39 | Hans12345678 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
so, jetzt habe ich es verstanden, danke dafür. Grund dafür ist vermutlich nur, dass man mit dem Kehrwert multipliziert? |
||||||
28.02.2022, 18:19 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||
Der Tragödie zweiter Teil: https://www.onlinemathe.de/forum/einfach...mischen-Formeln Ist tatsächlich dieselbe Person, man sollte es nicht für möglich halten. |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|