GeoGebra Schiebregler auf Kurve |
20.02.2022, 18:06 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
GeoGebra Schiebregler auf Kurve Hallo, ich würde gerne versuchen auf einer Kurve einen Schiebregler zu platzieren,sodass ich Punkte dieser Kurve in meine Funktion einbauen kann. Ist das möglich und wenn ja wie? Vielen Dank Meine Ideen: Ich habe bereits versucht einen zu erstellen. Vertkikal und horizontal ist kein Problem |
||
20.02.2022, 19:02 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Hallo, für mich nicht verständliches Anliegen: auf einer Kurve einen Schiebregler zu platzieren ? Punkte dieser Kurve in meine Funktion? Geogebra Konto anlegen und Stand hochladen worauf soll der Slider einwirken welche Kurve? welche Funktion? |
||
20.02.2022, 19:20 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Hallo, ersteinmal vielen Dank für die Antwort. geogebra.org/m/szmq8kkk Ich möchte nun auf einer der beiden Kurven, p(x) bzw p(x) nur um 3,75 verschoben, einen Schiebregler erstellen. Auf welcher ist erstmal egal. Den Slider hätte ich dann als Teil einer Funktiuon benutzt um eine Autobahnabfahrt von der Vertikal verlaufenden Straße auf die waagerecht verlaufende Autobahn zu erstellen. Die Funktion usw ist kein Problem Ps: Ich durfte noch keine URLs versenden, deswegen der komische Link |
||
20.02.2022, 19:34 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Ok hab ich, aber >Ich möchte nun auf einer der beiden Kurven einen Schiebregler erstellen.< gibt keinen Sinn. Nenne den Sachverhalt beim Namen. Ich hab jetzt ja Einsicht in alle Objekte. Wie soll die Abzweigfunktion aussehen? kubisches Polynom? Schick mir einen EDIt Link, dann kann direkt an deiner App arbeiten |
||
20.02.2022, 19:37 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve p(x) und ja es wäre ein kubisches polynom geogebra.org/material/edit/id/e863xgsdt |
||
20.02.2022, 20:09 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Ok, hab ein bißchen aufgezogen. Hab ich das richtig verstanden, Du sollst eine Trasse von p(x) auf f legen. Ich nehme an, dass die Trasse sich an die Gerade und an p(x) anlegen soll. Das wäre in sofern schlecht, weil die Gerade eine Steigung = oo hat. Das ginge evt. mit einer Parameterkurve Spline()..hast Du dazu Bezug? und was soll der Slider dabei? |
||
Anzeige | ||
|
||
20.02.2022, 20:15 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Die Idee war, auf der Geraden f und auf p(x) einen Slider zu setzten, sodass ich den Abstand varieren und das realistischste aussuchen kann. Falls das ganze zu kompliziert wäre, könnte ich auch darauf verzichten. Ist also nicht vorgegegeben,dass wir das tun müssen. Und ja wir sollen die Auffahrt an beide anlegen. |
||
20.02.2022, 20:31 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Ich versteht net was ein Slider soll. Du setzt Punkte auf die Funktionen Q1=Point(p) oder Q2=Point(f) was kommt dazwischen? Welcher Abstand? die kannst dann auf der Funktion verschieben. |
||
20.02.2022, 20:40 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Der Slider sollte ermöglichen,dass ich entscheiden kann, wann die Abfahrt bzw die Auffahrt ist. Dann wollte ich berechnen,wie die perfekte Kurve physikalisch wäre,aufgrund von Gefälle, Geschwindigkeit etc., um, dann zu schauen,welcher Punkt der perfekte ist.Dafür wollte ich einen Slider nehmen um diesen Punkt zu verschieben bis er perfekt ist. Wie mir gerade eingefallen ist, kann ich das ja eigentlich auch ohne Slider machen, indem ich einfach den Punkt verschiebe. Dann werde ich das ganze vermutlich einfach so machen. Ist deutlich einfacher und unkomplizierter. Vielen Dank für die Hilfe weil ohne die Nachfrage wäre mir diese einfache Idee vermutlich erstmal nicht eingefallen |
||
20.02.2022, 20:43 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve OK, Du hast schon gesehen, dass ich in Deinem Beispiel eine Splinekurve eingesetzt habe? Was soll den die Trasse für eine Funktion sein? |
||
20.02.2022, 20:48 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve nein hatte ich tatsächlich nicht. Vielen Dank Die Funtion ist egal, es soll nur sauber sein |
||
20.02.2022, 20:51 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Ich hätte aber eine 3. Grades genommen. Das haben sie ja aber gerade schon getan, wenn ich das richtig sehe. |
||
20.02.2022, 21:04 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve ggb Spline äußert sich leider nur in parameterkurven. Es sind 2 Kurven OH und HJ. Solange Deine eine Anbindung (Gerade) senkrecht verläuft gehen auch nur Kurven und keine Funktionen. Eine einzelne Funktion würde sich nicht angleichen lassen und zwischen den Anbinde Punkten ins Schwingen geraden... |
||
20.02.2022, 21:09 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Gäbe es dann einen realtiv einfachen Weg das zu ändern? Notfalls alles um 90 Grad drehen oder? Sodass die Gerade waagerecht liegt. |
||
20.02.2022, 21:21 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Hm, eine einzelne Funktion als Trasse ist sicher schwierig an beide anzugleichen. Ich häng mal eine Beispiel an Dein Worksheet an Kubische Parabel zwischen A und B Steigung bei A m1, bei B m2 Jetzt kannst Du m1 und m2 als Slider definieren - endlich ;-).... |
||
20.02.2022, 21:26 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Ich glaube ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch. Was genau bringt mir dieses Worksheet und was soll die Funtion darin bezwecken? |
||
20.02.2022, 21:37 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Wenn sich eine Funktion f(x), kubische Parabel, an eine andere Funktion (Gerade) angleichen soll muss im Berührpunkt (nicht unbedingt Schnittpunkt) die gleiche Steigung verwendet werden. Die angehängt app berechnet eine kubische Parabel zwischen A und B mit einstellbarer Steigung an A, B . Durch A führt eine Gerade mit Steigung m1 und durch B eine Gerade mit Steigung m2 f(x) schwingt nun von A <-> B [attach]54584[/attach] |
||
20.02.2022, 21:40 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve ok. Das mit der Steigung war mir klar, nur nicht ganz, was das Worksheet macht. Das heißt ich kann jetzt mit mit m1 und m2 entscheiden wo die Auffahrt die beiden Straßen trifft. Vielen Dank |
||
20.02.2022, 21:52 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Die Auffahrten definieren A und B. m1 und m2 definieren den Winkel der Zusammenführung. f und g bzw h und f (sollten) haben in der Auffahrt die gleiche Steigung - sonst hätten sie eine Kreuzung Baue eine Gerade durch A,B EDIT: LINE ist ungeeignet y = m1 x + y(A) - m1 x(A) y = m2 x + y(B) - m2 x(B) und dann sachlage untersuchen, verändern |
||
20.02.2022, 21:54 | SimonW. | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve vielen Dank nochmal |
||
20.02.2022, 22:07 | hawe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: GeoGebra Schiebregler auf Kurve Ich hab oben den Line-Befehl rausgenommen und eine geeignetere Geradenform ersetzt... |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |