Bundeswettbewerb Mathematik |
02.03.2022, 12:58 | Retrobobby | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Bundeswettbewerb Mathematik In den Infoboxen zur Abgabe steht hier, dass die Lösungen am besten computergeschrieben sein sollten. Denkt ihr es ist ein Problem, wenn man nur eine handschriftliche Version abgibt? So flüssig ist mein Latex nicht gerade.... Meine Ideen: ? |
||||
02.03.2022, 16:56 | IfindU | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Bundeswettbewerb Mathematik Wenn dort "Am besten" und nicht "Ausschließlich" steht, wird das sicher kein Ausschlusskriterium sein. Lesbarkeit wird sicher auch nicht explizit bewertet, aber bei "Mehrdeutigkeiten" (Ist das jetzt eine 9 oder 0?) wird man es vermutlich immer als das jeweilige falsche werten. So würde ich es wenigstens machen. |
||||
04.03.2022, 15:28 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich würde das als Übungsgelegenheit ansehen, es eben doch flüssiger zu machen. Schwieriger als Formeln, die man ja doch irgendwie hinkriegt sind m.E. irgendwelche Skizzen - die kann man ja dann auch als Scan einfügen, wenn man da noch nicht die nötige Fertigkeit hat, die auch mit irgendwelchen Zeichenprogrammen gleich digital zu erstellen - kein Beinbruch. Kommt natürlich auch drauf an, inwieweit man einschätzt, später mal LaTeX brauchen zu können. P.S.: Ich hatte alle meine Wettbewerbslösungen immer handschriftlich eingereicht, hab dafür aber eine gute Entschuldigung: Der letzte Wettbewerb ist ca. 35 Jahre her. ![]() |
||||
04.03.2022, 22:06 | Retrobobby | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Wie erfolgreich ist denn HAL9000 in seiner wilden Mathejugend gewesen? |
||||
05.03.2022, 09:38 | HAL 9000 | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Beim Bundeswettbewerb Null und Nichts, da ich da keinen Zugang hatte. ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|