Eigenwerte bei verknüpften Endomorphismen

Neue Frage »

Warumlogisch Auf diesen Beitrag antworten »
Eigenwerte bei verknüpften Endomorphismen
Meine Frage:
Hallo,
ich habe folgende Aufgabe gegeben:

Sei V ein endlich-dimensionaler K-Vektorraum und
? ? End(V ) ein Endomorphismus. Wir betrachten den Endomorphismus
Sei V ein endlich-dimensionaler K-Vektorraum und
? ? EndK(V ) ein Endomorphismus. Wir betrachten den Endomorphismus
F? : EndK(V ) ? EndK(V ), ? ? ? ? ?.

(a) Zeigen Sie, dass jeder Eigenwert von F? auch ein Eigenwert von ? ist.

(b) Zeigen Sie, dass jeder Eigenwert von ? auch ein Eigenwert von F? ist, und
bestimmen Sie den zugehörigen Eigenraum E(F?, ?).


Meine Ideen:
Zur a) hätte ich die Idee:
Sei y ein Eigenwert von F? => es existiert ein v aus EndK(V) mit Fverwirrt v)=y*v also ?*v=y*v aber stimmt das und wie macht man da weiter?


Zur b) Weiß ich nur, dass wenn y ein EW von ? ist gilt: es ex. ein v aus V mit verwirrt v)=y*v. Wie macht man dann da weiter? Normale Eigenräume, also mit Zahlen kann ich mittlerweile aufstellen, aber bei so abstrakten Abbildungen tu ich mir noch schwer:
E(F?,y)=ker(F?-y*id)=(? ? ?-y*id)=??
Sorry, vermutlich ist die Aufgabe gar nicht schwer, aber ich komme nicht weiter, danke im Voraus für eure Hilfe smile .
Viele Grüße
warumlogisch1 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Eigenwerte bei verknüpften Endomorphismen
Sorry, man kann die Aufgabenstellung nicht verstehen, deswegen hier hoffentlich nochmal als Bild

Willkommen im Matheboard!

Du bist nun zweimal angemeldet, Warumlogisch wird daher demnächst wieder gelöscht.

Viele Grüße
Steffen
URL Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Eigenwerte bei verknüpften Endomorphismen
zu a) Der Anfang ist schon richtig. also . Die beiden Abbildungen stimmen also in allen Punkten überein. Das muss man nur noch hinschreiben und hat die Behauptung - jedenfalls fast.
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Beweisversuch anbei, Eigenraum fehlt noch, und Kleinigkeiten habe ich im Kopf aber keine Lust aufzuschreiben.
warumlogisch1 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Eigenwerte bei verknüpften Endomorphismen
Vielen Dank!
warumlogisch1 Auf diesen Beitrag antworten »

Vielen Dank euch beiden smile
 
 
warumlogisch1 Auf diesen Beitrag antworten »

Noch ne Frage: Warum muss man bei a) Linearität zeigen? Und dann verstehe ich die Fallunterscheidung nach dem "setzte" nicht ganz: für y woraus soll die Abbildung gleich 0 sein und wann phi(y)?
warumlogisch1 Auf diesen Beitrag antworten »

Kann man den Eigenraum dann so bestimmen? Oder nicht?
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Zunächst habe ich unter a) überprüft, ob eine lineare Abbildung ist. Wenn dem nicht so wäre, wäre die Frage nach Eigenwerten sinnlos.

ist Eigenwert von . Damit ein Eigenwert von ist, muss es eine lineare Abbildung geben mit gewissen Eigenschaften, also konstruiere ich eine. Ich setze für aus dem Eigenraum von zum Eigenwert , sonst . Dann zeige ich, dass dieses ein Eigenvektor von zum Eigenwert ist. (Details bitte selbst ausführen.)

Was du über den Eigenraum zu sagen hast, ist formal fast richtig, aber nicht erhellend. Das muss konkreter werden. Welche gehören dazu und welche nicht ? (Ich weiß es nicht.) Das letzte Gleichheitszeichen ist übrigens falsch, denn ist unmöglich. Der erste Eigenraum enthält Endomorphismen von , der zweite Eigenraum enthält Elemente von .
URL Auf diesen Beitrag antworten »

Aus , also der für alle gültigen Beziehung ergibt sich eine Beziehung zwischen und , mit der sich der gesuchte Eigenraum charakterisierern lässt.
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

So ist es, und mein ist ein naheliegendes Beispiel dafür.
warumlogisch1 Auf diesen Beitrag antworten »

Danke euch nochmal für eure Mühe! Das mit den Eigenvektoren habe ich jetzt verstanden, aber auf den Hauptraum komm ich nicht, das ist aber in Ordnung ich warte einfach auf die Verbesserung in der Tafelübungsmile
Viele Grüße
Elvis Auf diesen Beitrag antworten »

Danke, dass du mit uns zufrieden bist, es hat ja auch genug Mühe gemacht. Du solltest aber erst mit dir zufrieden sein, wenn du alles verstanden hast und erklären kannst.
a) ist mein Beweis in Ordnung ?
b) ist mein Beweis vollständig ?
c) beachte, dass ich hier schon bequem geschummelt habe : EW von
d) genau so geschummelt bei der Rückrichtung
e) wo genau wird die exakte Definition des Begriffs "Eigenwert" gebraucht?
f) ist mein Beispiel- ein Endomorphismus von V ?

Vermutung:
Beweis ?
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »