Abbildung ins Tensorprodukt

Neue Frage »

HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »
Abbildung ins Tensorprodukt
Hi Wink
es gilt zu zeigen oder zu wiederlegen:
Seien U,V endlich-dimensionale K-Vektorräume die bilineare Abbildung ist surjektiv

Meine Idee:
irgendwie über die universelle Eigenschaft Argumentieren...

Gruß ,
HiBee
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Es heißt "widerlegen" (ohne e), das kartesische Produkt geht mit \times und die Aussage ist falsch Augenzwinkern Such ein Gegenbeispiel!

Tipp: Betrachte .
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Was ist ?
Die Menge der 2x1 Matrizen in den ganzen Zahlen?
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Vermutlich bist du die Notation vertrauter. Also zwei-elementige Vektoren mit Werten aus
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Ach so ja, der gut ich versuchs mal damit.
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Ah da! Wir haben da so ein Theorem, dass wenn (b_i)_{i \in I}eine Basis von M_i ist
eine Basis des Tensorprodukts ist.
somit hätten wir Elemente, wie die nicht unbedingt im Spann der Abbildung liegen.

p.s.: Soll ich meinen ersten Beitrag editieren, damit man ihn besser lesen kann? Aber dann bliebe dein Hinweis zusammenhanglos. Oder soll ich mir das einfach für die Zukunft merken?
 
 
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Passt! Man kann sogar zeigen, dass für Vektoren immer eine (höchstens) Rang-1 Matrix bildet. Und man kann zeigen, dass jede Rang-1 sich als Tensorprodukt zweier Vektoren darstellen lässt. Wie du bemerkt hast, sind im Tensorprodukt z.B. auch invertierbare Matrizen.

Zitat:
Original von HiBee123
p.s.: Soll ich meinen ersten Beitrag editieren, damit man ihn besser lesen kann? Aber dann bliebe dein Hinweis zusammenhanglos. Oder soll ich mir das einfach für die Zukunft merken?


Kannst du dir fürs nächste Mal merken.
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Nur noch ne kleine Nachfrage: injektiv ist dieses iota auch nicht, oder?

Im Fall ist unser Tensorprodukt ja einfach der Nullraum. also alles bildet auf die Null ab, also nicht injektiv.
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Im Allgemeinen ist nicht injektiv, z.B. . Ich glaube bei könnte es sogar injektiv sein.

Zu deinem Produkt: Was ist denn der zugrundeliegende Körper deiner Vektorräume? Ich kenne sinnvoll definierte Kreuzprodukte/Tensorprodukte nur, wenn die Vektorräume den gleichen zugrundeliegenden Körper haben. Sonst ist das Kreuzprodukt kein Vektorraum und ich weiß nicht einmal wie man das Tensorprodukt definiert.
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »
RE: Abbildung ins Tensorprodukt
Ach so? geschockt

Wir hatten das etwas anders definiert. Die Zugrunde liegenden Körper sind der und und das Tensorprodukt definiert man jetzt einfach über die inneliegenden Eigenschaften, also sei phi multilineare Abbildung von dann ist


und


und so kommt man dann darauf dass das Tensorprodukt nur der Nulltraum sein kann...
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Ich und Wikipedia kennen nur die Definition mit gemeinsamen Körper. Vlt kennt jester eine allgemeinere Definition. Und wie definierst du die Struktur beim Kreuzprodukt?
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »

Welche Struktur meinst du jetzt genau?
Es wird in dem Beispiel hier nicht näher darauf eingegangen. Man definiert einfach eine multilineare Abbildung und stellt fest das es die Nullabbildung sein muss.

In der ursprünglichen Aufgabe waren K-Vektorräume gefordert, das habe ich jetzt ignoriert. Hier stehen nur noch R-Moduln. löst das den Konflikt?
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Was ich meinte: Wenn du zwei -Vektorräume nimmst, besitzt eine Vektorraumstruktur.

Dann macht es Sinn über lineare Abbildungen/Homomorphismus hier zu reden. Wenn du nun Vektorräume hast. Was ist für ein Vektorraum? Über welchem Körper? Wie ist die skalare Multiplikation definiert? Klassischerweise ist , aber das rechte ist potentiell auch nicht definiert.

Auch für Moduln finde ich nichts, du schreibst sogar -Moduln...als ob es ein "gemeinsames" gibt.
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »

mmh... V1 x V2 ist kein Vektorraum, sondern einfach nur eine Menge von (x,y) wobei x in V1 und y in V2, skalare Multiplikation ist gar nicht definiert, nur wenn man eine multilineare Abbildung in einen Raum P hat, dann ist

In meinem Beispiel gibt es dieses gemeinsame R ja auch, Z/2Z und Z/3Z sind beides Z-Moduln.
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Zitat:
Original von HiBee123


In meinem Beispiel gibt es dieses gemeinsame R ja auch, Z/2Z und Z/3Z sind beides Z-Moduln.


Z/2Z hat Z/2Z als R, Z/3Z hat Z/3Z als R. Was ist das gemeinsame R an der Stelle?
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »

Ne... Z ist der Ring, soweit ich das verstanden hab verwirrt , anbei einfach mal der Ausschnitt dazu:
IfindU Auf diesen Beitrag antworten »

Ah! Man nimmt als Ring und damit ist die skalare Multiplikation dann , genau mal. Dann kann man damit natürlich arbeiten. Du solltest aber wirklich sorgfältig sein wie die Räume definiert sind!
HiBee123 Auf diesen Beitrag antworten »

Ja. ich arbeite dran. smile
Neue Frage »
Antworten »



Verwandte Themen

Die Beliebtesten »
Die Größten »
Die Neuesten »