Winkel zwischen drei Vektoren |
10.10.2022, 12:38 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Winkel zwischen drei Vektoren anbei eine Aufgabe bei der ich hänge. Wie kann ich die vier Parameter in eine normale "drei Vektoren" Spalten-Schreibweise umwandeln? |
||||
10.10.2022, 12:48 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Musst du eigentlich nicht. Auch hier gilt: Wobei zu hinterfragen ist, wie ein Winkel im 4-dimensionalen Raum definiert wird bzw. was dieser bedeutet. mY+ |
||||
10.10.2022, 12:54 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Der Cosinus des Winkels zwischen den Vektoren und ist . Also ist . z.B. |
||||
10.10.2022, 13:14 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Super, danke für eure Antworten. Ich kannte bislang keine vier nur drei.. @Elvis Wie kommst du auf - wird aus plus minus? Das wäre mir hier noch wichtig...wieso minus? Werden bei vier Angaben aus plus minus???? Gibt es einen onlinerechner bei dem man das mal schnell gegenrechnen kann? |
||||
10.10.2022, 13:18 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo Elvis, kannste mir bitte nochmal die Zeilen erklären. Wie kommst du darauf? Was nimmst due bei vier Zahlen mit was mal? Hast du das mit einem Rechner erstellt? |
||||
10.10.2022, 13:28 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Mein Casio Taschenrechner kann nur 3 aber leider nicht vektoren mit vier. Gibts da nen onlinerechner dafür? ___________________ Super, die drei Zeilen habe ich verstanden. Nur wie rechne ich das in aarccos und dann in grad um? Edit (mY+): Bitte keine Mehrfachposts hintereinander. Nütze die Edit-Funktion |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
10.10.2022, 13:35 | Helferlein | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Was spricht dagegen das Skalarprodukt per Hand auszurechnen? Ist eigentlich nur etwas Kopfrechnung. |
||||
10.10.2022, 13:42 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo, da gebe ich dir recht. Nur hänge ich jetzt an dem Punkt, wo ich arccos -> ergebnis in rad in grad umrechne. Zum Kontrollieren, da ich noch nicht so fit bin, wäre mit eine Rechner oder Onlinerechner lieber zur Kontrolle...verstehst du. Rechnen will ich es ja selber nur zur Kontrolle eben. |
||||
10.10.2022, 13:58 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
und vice versa. Also in deinem Fall den rad-Wert mit 180° multiplizieren und durch pi dividieren. Dazu braucht man eigentlich keinen Online-Rechner, aber sicherlich gibt es im Internet viele. Suche z.B. mal nach Arndt-Brünner ... mY+ |
||||
10.10.2022, 15:09 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Vielen lieben Dank euch..... Mathe ist halt schon 20 Jahre her....... viel ist weg... Danke euch... Werde mir jetzt mal alle Musterklausuren anschauen und denke wiederkommen... Schön, dass es so hilfsbereite Menschen wie euch gibt. |
||||
01.11.2022, 15:32 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo, ich habe nun auch nochmals andere Aufgaben gerechnen mit nur drei Koordinaten. Nun habe ich immer noch ein Verständisproblem: Bei vier Koordinaten muus ich daws so umrechnen?? Und wenn ich nur drei Koodrinaten habe dann ganz normal mit cos-1 Ich will nur verstehen, warum muss ich das bei der einen von rad in grad und bei den anderen habe Grad????? Warum ist das so...Muss ich immer bei vier Koordinaten das Ergebnis mal 180 / Pi???? Und bei drei Koordinaten habe ich sofort Grad??? |
||||
03.11.2022, 00:46 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Was? Und deine weitere Rechnung kann ich nicht nachvollziehen, da die Angabe fehlt. mY+ |
||||
04.11.2022, 12:36 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Im ersten Posting steht doch die Aufgabe. Ich will somit wissen, ob es immer so ist bei 4 Koodinaten ob man grad bekommt und bei 3 Koodinaten gleich grad raus bekommt. |
||||
04.11.2022, 13:06 | Elvis | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ganz egal, wie viele Koordinaten die Vektoren haben. Für ist immer , und selbstverständlich liefert immer den Winkel in rad. |
||||
04.11.2022, 13:41 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das kommt natürlich auf den Rechner oder das CAS an, wie es eingestellt ist, auf DEG oder RAD (!). Mathematisch ist der Winkel zwar in RAD, aber falls das Programm das Ergebnis in Grad liefert, ist eben umzurechnen. mY+ |
||||
29.12.2022, 11:48 | Karschti | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hallo, danke für die Hilfe... Das Thema steht gut, bis immer wieder auf die Umrechnung. Wie und was muss ich eingeben, um auf RAD oder Grad zu kommen? Ich steh vor dem Problem dieser Zeile, gleichgültig was ich wie und wo eingebe in meinen Casio FX991DE Taschenrechner kommt nie das Ergebnis raus. Auch die dürftige Bedienungsanleitung und Youtube halfen hier nicht mehr. Bitte hier mal um Hilfe. |
||||
29.12.2022, 12:27 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die meisten Taschenrechner zeigen im Anzeigenfeld das eingestellte Winkelmaß an, meist irgendwo am Rand oder in einer Ecke des Anzeigenfelds. RAD = Radiant (Bogenmaß) eingestellt GRAD = Neugrad eingestellt (nur für gewisse Ingenieurwissenschaften von Interesse) DEG = Degree (Gradmaß) eingestellt Du mußt DEG einstellen, und zwar vor Betätigung des Cosinus oder des inversen Cosinus. Wie das geht, hängt vom Taschenrechner ab. Vielleicht gibt es eine DRG-Taste (Degree/Radiant/Grad), mit der man das einstellen kann. Oder man kann diese Einstellungen in einem MODE-Menü vornehmen. |
||||
29.12.2022, 14:44 | mYthos | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
*NICHT* dürftig ist das Manual dort (!) Schon auf der Seite 2 ist dies hier zu sehen: [attach]56589[/attach] Wer lesen (und suchen!) kann ... ![]() Geht es jetzt? mY+ |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|