Geogebra - Schnittpunkt 2er Objekte. |
10.03.2007, 04:56 | zt | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Geogebra - Schnittpunkt 2er Objekte. Ich habe 2 Dreiecke die sich so schneiden, dass sie 4 gemeinsame Schnittpunkte haben. Wenn ich jetzt aber die Funktion "Schneide 2 Objekte" auswähle und dann versuche die 2 Dreiecke anzuklicken, dann funktioniert schonmal die Markierung der 2 Dreiecke garnicht und somit werden mir auch die Schnittpunkte nicht angezeigt. Markiere ich 2 Geraden, dann geht's. Da anscheinend das Dreieck kein Objekt ist, muss ich 's wohl in ein solches konvertieren, oder? Aber wie? Oder gibt's da Alternativen? Danke schonmal. |
||||||||
10.03.2007, 09:34 | grybl | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
RE: Geogebra - Schnittpunkt 2er Objekte. ich sehe da kein Problem, bei mir hats funktioniert ![]() beim Schneiden der Dreiecke musst du schon auf die Seiten klicken und nicht aufs Dreieck (oder hast du das eh?) |
||||||||
10.03.2007, 10:08 | zt | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Ja, das hab' ich dann auch gemacht. Finde das aber auf Dauer zu aufwendig. |
||||||||
10.03.2007, 10:12 | grybl | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
dann musst du Markus Hohenwarter schreiben, dass er ein Modul entwickelt, mit dem man Objekte mit einem Klick schneiden kann und alle n Schnittpunkte erhält ![]() ich glaube nicht, dass du sehr oft solche Aufgaben machen musst. Und stell dir vor du müsstest per Hand zeichnen und ausrechnen, das wäre aufwendig ![]() |
||||||||
10.03.2007, 10:29 | zt | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Okay, das werde ich machen, danke. Kannst du mir vllt. noch sagen, wie man freien Punkten neue X- und Y-Koordinate zuweisen kann, ohne sich manuell verschieben zu müssen? Damit meine ich 2 Eingabefelder, wo man die Koordinaten in Zahlen eingeben kann. |
||||||||
10.03.2007, 10:31 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
wenn ich es richtig verstehe, ist ein dreieck kein objekt, daher.... werner |
||||||||
Anzeige | ||||||||
|
||||||||
10.03.2007, 10:33 | grybl | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
leider nein ![]()
eigentlich schon ![]() bei Ellipsen z.B. funktioniert es super ![]() |
||||||||
10.03.2007, 11:25 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
@hallo claudia, eigentlich doch nein: die abhängigen objekte sind die strecken zwischen den punkten, oder ![]() daher mußt du auch die strecken anklikken. dann funktioniert es ja auch einwandfrei, wie du oben sagst. genauso wie bei der ellipse, da mußt du auch die "randkurve" anklikken und nicht das innere. aber ich verwende das eher selten bis gar nicht, bin halt auf euklid eingeschustert. und ein alter ochse..... werner |
||||||||
10.03.2007, 11:31 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
trial and error: den punkt (unter freie objekte oder direkt) mit der rechten maustaste anklikken, im menü bearbeiten wählen, die neuen koordinaten eingeben fertig werner |
||||||||
10.03.2007, 14:36 | zt | Auf diesen Beitrag antworten » | ||||||
Danke werner! Das funkt super! Ps.: Hatte ja auch rumprobiert, aber das Algebra-Fenster nicht eingeschaltet. ^^ |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|