Mathe
Forum
Fragen
Suchen
Materialien
Tools
Über Uns
Algebra
Neue Frage »
Warum ist 1+1=2?
Minimalpolynom berechnen
Inverse von 2x2 Matrix
Ring 0 Inverse
Koordinatensysteme tranformation
Kurze Frage zu komplexen Zahlen
Wie beweise ich die Homogenität und die Dreiecksgleichung?
Erzeugendensystem von Bild
Lösbarkeit LGS
Lineare Optimierung, Optimallösung nicht eindeutig für welches a
A^n diagonalisierbar und A invertierbar => A diagonalisierbar
Kleinste m für I_3
Determinante entwickeln (Taylor)
Ebene anhand der Abbildungsmatrix für die Spiegelung bestimmen
Vektor bestimmen, damit gegebene Vektoren Linear unabhängig/abhängig sind
Lineare Abbildung eindeutige Matrix
gram-schmidt-orthonormalisierung
F Elemente
Faktorisierungslemma
Fragen zu Kreisteilungskörpern
Unleserlich!
Eigenvektor von 3x3 Matrix
Quotientenraum
Matrix A aus O(3) mit det(A) = 1 => A hat Eigenwert 1
Rechnen mit verallgemeinerter Binomische Formel
R^3 und R^3x1
Euklidische Transformation
Restklassen symmetrisch
Duale Basis
vektorraum/unterraum/lineare hülle
Menge der Stufenindizes einer Matrix in Zeilenstufenform unabhängig vom Transformationsprozess
Darstellungsmatrix, Basis, Einheitsmatrix
Basis
Reihenfolge bei Permutationen umdrehen
Ist V ein C-Vektorraum und f: V->W C-linear, so ist f auch R-linear
Determinante - Zeilen und Spalten addieren
Gruppenoperation
Eigenwerte "ablesen"
Cramersche Regel LGS mit Parameter
Gaußsches Eliminationsverfahren, Gleichungssystem
sqrt(d) wobei d negativ ist
Matrizen - Assoziativität, Kommutivität
Klassifikations-Theorem Projektive Quadriken
Komplexe Zahlen
Nichttriviale Lösung
Surjektivität und Injektivität
Bahn rechnen
Interpretation des dualen Problem als Lösung des primalen Problems
Lösungsformen von inhomogenen GS
Frage zur Notation
Surjektivität zeigen
Nicht kommutative Ringe (ungleich Matrizen)
Wettbewerb!
Ermittlung bestimmter natürlicher Zahl
Gruppeneigenschaft
Fragen rund um Integritätsringe
Homomorphismus und abelsche Gruppe
Einsendomorphismus
Verständnisfragen
Dualraum
Quotientenräume
Gleichungssystem, Lösungsmenge
Wofür braucht man lineare Algebra bzw. Analysis?
Orthonormalbasis
Galoisgruppe bestimmen
Rechnen mit Binomialkoeffizient und binomischer Formel
Kleine Induktionsaufgabe
Charakteristisches Polynom berechnen
Minimalpolynom bestimmen
Kern der Matrix im Körper Z_2
Zahlverdopplung bei Ziffersprung
Basisergänzung
Unterschied zwischen allgemeiner und vollständiger Induktion
Projektionen
Abbildungsmatrix
Konstantes Polynom
Rechtsinverse bestimmen
Neue Frage »
nächste Seite
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
MatheBoard
»
Hochschulmathematik
» Algebra
Impressum