- Polynomdivision in F11
- Vektor in anderer Basis darstellen
- Fundamentalsatz der Algebra
- Beweis Cosinus des Drehwinkels
- Lineare Algebra Diagonalisierbarkeit Basis
- Doppelpost! Beweis Cosinus des Drehwinkels
- Eine Menge linear unabhängiger Vektoren aus R3 , welche keine Basis ist.
- Abbildung auf Affinität überprüfen
- Surjektivität von x³+2x beweisen
- Gauß über endlichem Körper zur Bestimmung des Kerns
- Polynomdivision mit komplexen Zahlen
- Skalarprodukt von 2 Vektoren
- Größter Wert einer Determinante
- Z-Modul
- Quantorenschreibweise
- Diophantische Gleichung
- Fun with floor
- Endomorphismus zeigen
- Eigenwerte berechnen einer 3x3 Matrix
- Ableitung von Quicksort-Rechenzeitfunktion für Anstieg in bestimmten Punkt
- Komplexe Zahlen und Schaltungen
- Zerlegung/Faktorisierung
- Hauptideal
- Abelsche/nichtabelsche Gruppen der Ordnung 60
- Ungleichung mit Matrixnorm unter Berücksichtigung der Definitheit
- Unleserlich! Nachweis Umkreismittelpunkt
- Matrixdarstellung einer linearen Abbildung
- Dimension des Vektorraumes von Funktionen
- Basis des Kerns
- Isomorphie Funktionenraum
- Zeigen, dass es einen solchen Unterraum nicht geben kann
- Matrixvertauschung
- Nullmatrix eine Diagonalmatrix?
- Doppelpost! Lineare Algebra Übergangsprozesse Eigenvektoren
- Kontinuumshypothese als Axiom
- Zeige, dass die gegebene Basis eine Orthonormalbasis des R³ ist.
- Transformationsformel und Schwerpunktberechnung
- Polynom irreduzibel
- Teileranzahl
- Simultane Diagonalisierung
- Drehung und Translation einer Bewegung
- Berechnen der Koordinaten eines Vektor bezüglich einer Basis
- Gleichung mit Winkelfunktion lösen
- Es ex. B mit BA = E_n wenn f_A injektiv ist
- Rechtwinkliges Dreieck
- Parallelitätsrelation - Äquivalenzrelation
- Matrix umwandeln
- Hauptminoren-Kriterium bei komplexen EW?
- Matrix bei Surjektivität
- Primideal von Z, das kein maximales Ideal ist
- Hauptraumzerlegung
- LGS Wie Gleichung aufstellen?
- Basis für bestimmte Form bestimmen (Diagonalisierung, Gram'sche Matrix,...)
- Galoisgruppe
- Für welches c€R eindeutig lösbar?
- Eigenwerte und Eigenräume
- Determinante dreier Vektoren
- Blockmatrix
- Vektoridentität mit Epsilon-Tensor
- Zwei Matrizen sind ähnlich, wenn das Minimalpolynom gleich ist
- Schiefsymmetrische Normalform
- Linearität von Abbildungen von Abb(R,R) nach Abb(R,R)
- Isomorphismus zeigen
- Unleserlich! Kern und Bild als Komplementärräume
- Matrix A mit Erwartungswerten; Messunsicherheiten
- Ableitung mit Nabla-Operator im Ergebnis
- C^2 ein Vektorraum oder nicht
- Sylowgruppen von S_n abelsch
- Müssten hier nicht dieselben Vektoren sein?
- Doppelpost! Vektoridentität mit epsilon-Tensor
- Adjungierte einer speziellen komplexen Diagonalmatrix
- LR-Zerlegung klappt nicht bei 4x4-Matrix
- Hauptvektorkette immer möglich?
- Ein Operator heißt linear, wenn...
- Variablen umdefinieren
|