- Euklidischer Algorithmus auf Polynomring
- Gleichung vereinfachbar?
- Abbildung von Menge der Linksnebenklassen nach Menge der Äquivalenzklassen bzgl. ~ bijektiv ?
- Frage zu logischem Fehlschluss
- Teilerfremde Zahlen, Differenz gleich 1
- Basisergänzungssatz
- Das Urbild einer linearen Abbildung
- Überprüfen, ob Ideal ein Hauptideal ist
- Fachgebiet! Eintauchtiefe s eines Kastens berechnen
- Linear unabhängig
- Erzeugendensystem, linear unabhängig, Basis
- Additionstheoreme
- Fakultäten
- Formel aus Matrix
- Idempotenzen finden
- Vektorraum Axiome
- Bestimmen der Spiegelebene
- Affinen Unterraum bestimmen
- Inverse Matrix berechnen mit reellen Funktionen als Einträgen
- Adjunktion Körper
- Abelsche Gruppe - Gleichheit zeigen
- Ordnungsrelation: Problem bei Antisymmetrie
- Zerlegung einer orthogonalen Abb. in Produkt von Spiegelungen
- Parameter für Vektoren des C^3 bestimmen damit diese Basis des C^3 bilden
- Matrizengleichung umformen
- Galoisgruppe von Polynom bestimmen
- Äquivalenzrelationen
- Endomorphismus injektiv : Verstehe ich die Aufgabe falsch?
- Aufgabe: Sei (G,*) eine Gruppe. Zeigen Sie...
- Magisches Quadrat 3x3
- Skalarprodukt und Vektorableitung
- Matrizengleichung lösen
- Überschneidende Teilmengen ausrechnen
- Skalarprodukt
- Darstellende Matrix bzgl. einer Basis
- Diagonalisierbarkeit bestimmen, aber ohne Eigenwerte zu berechnen
- Doppelpost! Duration
- Duration eines Portfolios
- Determinante mittels vollst. Induktion
- Tic Tac Toe
- Gleichungssystem lösen, Textaufgabe
- Ist das eine Einheitsmatrix?
- Matrixgleichung umformen (Ricatti-Gleichung)
- Matrix umformen
- Untervektorraum Polynome vom Grad kleiner gleich 3
- Abbildungsmatrix in einer anderen Dimension?
- Eigenwerte und -vektoren berechnen
- Nullstelle kein Erzeuger eines endlichen Körpers
- Vom Polynom erzeugtes Ideal
- "Matrix"identität
- 3x3 Matrix mit unbekannter (Eigenwerte)
- Basis endlicher Körper
- Liouvilles Approximationssatz; Wie lautet er richtig? // Satz von Liouville
- Welcher Satz wofür?
- F-Homomorphismus eindeutig fortsetzen
- Untergruppe des Index' 2 ist Normalteiler : Gruppe Untergruppe Normalteiler
- Gruppe von bijektiven Selbstabbildungen
- Unleserlich! Verschachteltes Schreiben mit Quantoren
- Endomorphismen
- Länge und Abstand mit komplexen Skalarprodukt
- Summenumformung
- Isomorphismus K^(inf), Abbildung Folge auf Reihe der Folgenglieder
- Transitivität anwenden und begreifen
- Ausmultiplizeren und Koeffizienten (Polynom 100. grades)
- Eigenwert bestimmen bei 4x4 Matrix
- Komplexe Zahlen
- Gib ein Element der Ordnung 4 an, das in Gruppe G liegt.
- Bestimme Rang und phi einer linearen Abbildung
- Direkte Summe aus Teilmengen bilden
- a^n + b^n = c^n + 1
- Teilmengenbeweis
- Determinante von Matrizen 4x4
- Ist Z[i]/(2) ein Körper?
- Symmetrische Gruppe / Untergruppe zyklisch/abelsch
- Was bedeutet das t bei Det(tB,C)?
|