- Partitionen von Teilmengen bestimmen
- Lineare Abbildungen
- Anwendung des Frobenius Endomorphismus
- Zyklische Gruppen erzeugende Element bestimmen
- Körperaxiome
- Äquivalenzen zu affin abhängig
- Familie,Vektoren,Basis
- Jede Projektion diagonalisierbar
- Hermitsche Matrix rg(A) = 1
- Natürliche Zahl: Beweis für Mod 11 erbringen
- "HEINZ"-System
- Ring der ganzen Zahlen
- Abbildungen, Beweise und die liebe Sprache
- Gruppe der Ordnung p^2 zyklisch oder direktes Produkt zweier Gruppen
- Gleichungssystem und Eigenwerte/vektoren
- matrix linearer abbildung
- Trennende Invariante der GL(2,Z) auf Z^(2x1)
- Vektorraum-Aufgabe
- Polynome( dim(V) ist durch 4 Teilbar)
- Matrizengleichung lösen
- Beweis einer Gruppe
- (Bosch 2.2.1) Mengen mit jeweils angegebener Realtion
- Für welche a bilden die Vekt. eine Basis
- Ordnungsrelation
- Nilpotenz
- Oberfläche und Volumen eines Tetraeders... Tetraeder?
- Isomorphismus
- Teilbarkeitsregeln
- Zum Lösen von Algebra-Aufgaben
- Lineare Abbildung/Dimension Bild(f)
- Beweis durch voll. Induktion
- Eigenvektor = 0
- lineare Mannigfaltigkeit
- Gruppen
- Hill Chiffre
- Leere Menge Teilmenge jeder Menge
- Eukldischer Algorithmus
- Boolesche Algebra Ausklammern
- Gruppenisomorphismus
- Ungleichung mit Betrag lösen
- LGS mit Gauß lösen
- Irreduzibel
- Jordan-Zerlegung: Prinzipfrage Berechnung Q
- Hyperebene
- Brauche Hilfe bei Beweis:
- Vektorräume
- Matrizen - Wofür benötigt man sie und ihre Unterkapitel im Alltag?
- Chinesischer Restsatz mit Lösungen als Potenz?
- Vektorraum
- Polynomvektorraum Grad n mit p(1)=0
- Abbildungen beweisen
- Zyklische Gruppen und p-Gruppen
- Äquivalenzrelation wenn Bedingung gilt
- Formulierung / Basis von Funktion im R^3
- Finde invertierbare Matrix T und Diagonalmatrx C´, sodass...
- Umformungen
- Rentenrechnung
- Symmetriegruppe
- Matizen, umformen, -1-Ergänzungstrick, diagonalisieren, Bild und Kern
- Lösungsmenge L(A,b) einer Matrix A und b
- Berechnung von Determinanten
- Homogenes Gleichungssystem
- Lineare Unabhängigkeit, Basis und Dimension
- Lineare Abbildung
- Unbekannte in Ergebnisvektor
- Alle Planeten sind bewohnt
- Irreduzibel in Z[i] oder nicht?
- Zeigen Sie, dass R ein K-Vektorraum ist.
- Abbildung
- "Einfache" Folgerung (oder doch nicht?)
- Matrix
- Determinantenberechnung
- Gleichung mit komplexen Zahlen
- Kurze Frage zu zerfällungskörpern
- Beweis der Injektivität
|