- Rang unter Transformation
- Polynomielle Faktorringe
- Darstellungsmatrix zum transponieren
- Wie berechne ich ||x²|| zu einer Matrix x
- Zerfällungskörper
- Bilinearform mit f(v, v) = 0
- V=Abb(R,R) --> lin. unabhängig, Erzeugendensystem & Basis
- Eigenschaften Grad
- Lineare Abbildung und Polynome
- Ringadjunktion
- Grad bestimmen
- Euklidischer Vektorraum - Zeigen Sie, dass X(orthogonal) = <X>(orthogonal) ist.
- Matrix positiv definit
- "Fastringen"
- Antisymmetrische Matrizen
- Ungleichung mit Logarithmus
- Kleinste Primzahl Modulo derer Polynom zerfällt
- Bijektivität
- Zweielementige Halbgruppen
- Eigenwert einer Matrix mit Gegendiagonale
- Matrix trigonalisierbar
- Positiv definite Matrizen
- Homöomorphie
- "Aussehen" endlicher Körper
- Abbildungsmatrix für die Reflexion an der Hyperebene?
- Gruppe, Ordnungen
- Unterräume/endlich erzeugt
- Umgang mit Nebenklassen
- Einfacher Weg zur Berechnung Minimalpolynom
- Beziehung zwischen Kern einer Matrix A und A² bzw A³
- Isomorphie unendlich Dimensionaler Vektorräume
- äquivalenzrelation beweisen
- Paarung und orthogonale Projektion
- Probleme mit Mengen und Aussagenlogik => Beweise
- [Karpfinger/Meyberg] Gruppen 2.3 (*)
- Gleichung komplexe Zahlen
- Alle Nullstellen von g
- Bilinearformen
- Definitionsbereich
- Beweis Mengen
- Fragenkatalog Klausur
- Lineares Gleichungssystem mit höchstens einer Lösung
- Relationen "a ist ein Vielfaches von b"
- Matrix
- Kern und Bild - Beweise bei Endomorphismen
- injektiv, bijektiv und surjektiv und Zahlenmengen
- Menge Unterraum R^3
- Gruppen
- 2 Matrizen mit unbekannter Dritter multiplizieren
- Erzeugnis von Matrizen
- Komplexe Nullstellen eines Polynoms 3. Grades
- Matrix Eigenschaft mit Hilfe des Gaußalgorithmus
- Gaußalgorythmus, Teilmenge, Span
- Wenn die Determinante einer Matrix ungleich 0 ist, bilden die Vektoren dann ein Erzeugendensystem?
- Matrix, die zu sich selbst invers ist (bel. Körper)
- Basiswechsel
- orthogonales komplement und projektion
- Bijektive Abbildung von N nach Z
- Wohldefiniertheit der Matrix
- Rekursion lösen per erz. Funktion
- Lineares Gleichungssystem(Matrix) mit 2 Unbekannten
- Lineare Unabhängigkeit (Abhängigkeit) von Vektoren
- Lineare Abbildung oder nicht?
- Gleichungssystem Determinante Koeffizientenmatrix
- Vereinigung von Unterräumen
- Logik
- Vektorraum mit Skalarmultiplikation (in Z2)
- Darstellungsmatrix bestimmen
- Kleine Verständisfrage: Kern und Basis vom Kern
- Symmetrische Matrix zu zeigen det. > 0
- "Basis eines Vektorraums" - Frage....
- Vectornorm und Ax = b Beweis
- Basismatrizen M(2x2)... lin. Abb.
- Ist die Matrix A diagonalisierbar?
- Definition der Projektion
|