- Ist das eine Einheitsmatrix?
- Basiswechselmatrix
- Vektorräume, lineare abh, unab.
- "HEINZ"-System
- Mengen-Beweis
- Basisbestimmung von U+W und U geschnitten W
- R-Algebren
- Polynomdivision und Nullstellen in Restklassen
- Gauß in Abhängigkeit eines Parameters mit Lösungsmenge
- ggT von einer Matrix
- Verschoben! Binomische Formeln Deluxe (a-b)^100
- t finden, so dass Vektoren linear abhängig
- Beweis: weder kommutativ noch nullteilerfrei
- Bestimmen Sie alle reellen Matrizen...
- Skalarprodukt: w1(v,v) und w2(v,v) -> w1=w2
- Positiv definite Matrizen
- Äquivalenzen zu affin abhängig
- Äquivalenzklassen
- Beweis von Mengen
- Matrizenrechnung
- Beweis, dass es unendlich viele Primzahlen gibt (Euklid)
- Basis untere Dreiecksmatrix
- Riemann-Roch-Raum zu einem Divisor
- Bruch zusammenfassen (mit Fakultät!)
- Inverse Matrix, Variable
- Komplexe Zahlen
- Unterraum mit Parameter
- Untervektorräume (Köln Blatt6 Aufgabe3)
- Injektivität / Surjektivität
- Abelsche Gruppe
- Partitionen von Teilmengen bestimmen
- Matrizen-Äquivalenz: Invertierbarkeit <=> Ax = 0 nur trivial lösbar
- Lineare Abbildungen
- Dimensionsformel
- Zyklische Gruppen erzeugende Element bestimmen
- Teilbarkeit allgemein beweisen
- Dividieren eines Vektors mit einer Matrix
- Nilpotenz
- Vektorraum-Aufgabe
- Sei Projektion p Endomorphismus (V). Zeigen, dass p(V) isomorph zu V / ker p
- Matrix konstruieren nach Lösungsmenge
- Rang einer Matrix durch Matrixgleichungen
- Isomorphie zweier Vektorräume
- Lineare Abbildung?
- Verständnisfragen zu orthogonalen Matrizen
- Drehmatrix mittels Drehvektor erzeugen
- Gaußalgorythmus, Teilmenge, Span
- Zum Lösen von Algebra-Aufgaben
- Komplexe Zahlen, ausmultiplizieren
- Körperaxiome
- Abbildungen, Beweise und die liebe Sprache
- Gleichungssystem und Eigenwerte/vektoren
- Familie,Vektoren,Basis
- Hermitsche Matrix rg(A) = 1
- A schiefsymetrisch => 0 ist Eigenwert
- Ring der ganzen Zahlen
- Trennende Invariante der GL(2,Z) auf Z^(2x1)
- Jede Projektion diagonalisierbar
- (Bosch 2.2.1) Mengen mit jeweils angegebener Realtion
- Beweis einer Gruppe
- Für welche a bilden die Vekt. eine Basis
- Abbildungen
- Frage zu Dimension von Untervektorräumen
- schiefhermitesche Matrix (Invertierbarkeit)
- a^n + b^n = c^n + 1
- Basis des Kerns bestimmen
- Lagrange Basis
- Matrix, Matrix erstellen
- Matrix der linearen Abbildung bestimmen
- Matrizen - Wofür benötigt man sie und ihre Unterkapitel im Alltag?
- Kleinste Primzahl Modulo derer Polynom zerfällt
- Zyklischer Modul
- Teilbarkeitsregeln
- "Einfache" Folgerung (oder doch nicht?)
- Umkehrfunktion berechnen
|