- Lineare Abbildung
- Gruppe von bijektiven Selbstabbildungen
- Ordnungsbeweis
- hauptvektor
- Algebra und Verknüpfungstabelle verstehen
- HIR aber nicht euklidisch
- Wieso ist das Skalarprodukt positiv definit?
- Kleinstmögliche Ordnung bzw. Ordnung einer Drehung
- Konjunkturmodell Samuelson-Hicks
- gleichung 5. grades
- Gibt es eine lineare Abbildung R2 nach R4?
- Zahlenrätsel (PFZ)
- Bilinearformen, Matrix, Diagonalgestalt, Basiswechsel
- Kern, Dimension bestimmen
- Aussagen beweisen: Spur von Matrizen
- Verknüpfungstafel
- Bildet die Menge einen Untervektorraum?
- Alle Elemente und 1-DIM Untervektorräume angeben
- Matrizen und Vektoren Multiplikation
- Mächtigkeit und Normalteiler
- Angeordneter Körper
- Schnittpunkt Gerade und Ebene im 4-dimensionalen
- rang einer matrix berechnen
- Koordinatentransformation im R2
- Lineare Unabhängigkeit von 1, sqrt(3,7), sqrt(3,7^2)
- Dimensionsberechnung
- det(AB)=0
- Isomorphie
- Polynom vergleich Vektorraum
- Matrizengleichung
- Gruppen Ordnung 70 [PFA]
- Einschränken einer Menge
- Schnitt von Unterräumen
- Komplemente in einem Verband
- Polynome, Irreduzibilität, Prim
- Matrizen
- Lineare Endomorphismen
- Mengenabbildung
- Algebraische Strukturen - mehrere Fragen
- 3 Koordinaten auf 3 andere Koordinaten drehen und verschieben
- Kongruenzbeweis
- Isomorphismus
- wann gilt...
- Untergruppe
- Beweis nicht surjektiv
- Nachfrage zu Gruppen
- Polynom, Polynomfunktion
- Jordannormalform
- Körpererweiterung erzeugen
- Unleserlich! Arithmetik Teilbarkeitsregeln Endstellenregeln
- Normale Körpererweiterungen/ Normale Hüllen
- Schreibweise Logikaussage
- Matrizen und Elementarmatrizen
- Minimalpolynom, Invariante
- Lineare Abbildungen
- Gruppenbeweis
- Bijektive Abbildung
- Frage zu Vektorräumen
- Lineare Gleichungssysteme (Lösungen bestimmen)
- Unterbestimmtes Gleichungssystem: Lösung von Wolfram alpha nachvollziehen
- Mengenbeweise
- Gruppenhomomorphismus
- Geometrische Wirkung 2x2 auf 1x2 Matrix
- Lineare Abhängigkeit
- Tensor, Tensorprodukt
- Polynomring K[X,Y] Nicht assoziiert aber Gleiches Hauptideal
- Gruppe bzw abelsche Gruppe
- Rechenaufgabe
- Abbildungsmatrizen bezüglich verschiedener Basen
- v1, ..., vr linear unabhängig
- Minimalpolynom, Restklassenkörper
- Dimension bestimmen
- 1+1=0 in endlichen Körpern?
- Reflexivität von Relationen
- Äquivalenzrelation beweisen
|