- Beweis aus der Gruppentheorie
- Gruppen(Aussagen beweisen/widerlegen)
- Hauptachsentransformation
- Spezielle Blinearform
- Jede Matrix A e (2,R) mit det<0 ist diagonalisierbar?
- Galoisgruppe, Untergruppen, Zwischenkörper
- lineare Abbildungen
- unendlich abzählbar ?
- Isomorphietyp(en) von Gruppe der Ordnung 45.
- Relation bei Ungleichung
- "Komplexe" Gleichung lösen
- Bijektive Abbildungen
- Zeigen: Ring ist euklidischer Ring
- Dimension eines Kerns bestimmen
- kern einer matrix
- Quadratische Ergänzung (Diagonalmatrix)
- Minimalpolynom vom charakteristischen Polynom (\alpha - x)^3 bestimmen
- Gleichung auflösen
- Induktion
- Dimension, Basis, ON-Basis bestimmen
- Vektorraum
- Eckpunkte eines Quadrats finden
- Verständnisproblem
- Permutations Beweis
- Kurve hat keinen Faktor von Grad 1 oder 2
- Galois trivial [KAB]
- komplexe zahlen linear unabhängig
- frage zu aufgaben: abelsche gruppen
- Additions- und Multiplikationstabelle
- einfacher beweis - mir fehlt der ansatz
- Normalisator
- Lineare Abhängigkeit mit Parameter
- Komplexes LGS gleich reelles LGS
- Lineare Abbildungen
- Diagonalisierbarkeit & Transformationsmatrix
- 87^17 im Z15 berechnen
- Basis beweisen
- Charakteristik eines endlichen Körpers
- Matrix zur Berechnung von Fibonacci-Zahlen>=2 aus F(1) und F(0)
- Mengen
- Matrixgleichung mit einer unbekannten Matrix
- Definition "Primfaktor"
- Mit vollständiger Induktion beweisen
- Induzierte Matrixnorm
- Dualraum, Duale Abbildung berechnen
- Problem mit vollständiger Induktion
- Eigenwerte einer Linearen Abbildung bestimmen
- Berechnung des Index der Gleichungsordnung in der Maximalordnung
- Bestimmen der Determinante
- Orthogonales Komplement
- Beweis mit Abbildung und Urbild
- Modulformen
- Matrizen, Ähnlichkeit, Inverse Matrix. Beweis B = CAC^-1
- Funktion hat keine Nullstelle
- inneres/ äußeres Produkt
- Lemma von Zorn. Verständnisproblem
- Tensor und Tensorprudukt
- Basis finden für den Basiswechsel
- Sylowgruppe
- Aussagen von Abbildungen
- Vektorraum / Untervektorraum
- Eigenvektoren und Spiegelungen
- euler-fermat beispiel
- Kommutativität
- Ring
- Polynom aus 2 Punkten erstellen
- Vier Punkte in einer Ebene
- Verschoben! Matrix: Fragen zur quadratischen Form
- Charakteristisches Polynom einer Matrix
- Multiplizieren von 3 Matrizen
- Komplexe Zahlen und Einheitswurzeln
- Äquivalenzrelation für eine reflexive Relation
- Keine Lösung von AX-XA=ID
- Lineares Gleichungssystem mit zwei unbekannten Koeffizienten
- Lineare Abb., Kern, Bewegung
|