- Bestimmen der Determinante
- Beweis maximale und minimale Eigenwerte
- Funktion surjektiv?
- Funktionale und Nullräume
- Beweis für Gruppentheorem in endlichen Gruppen(Ex. k für jedes a sodass a^k=n)
- Funktion mit Menge
- Ausgeglichene Abbildungen
- Lineare Abbildung mit vorgegebenem Bild und Kern bestimmen
- Isomorphismus und Gitter
- Urbild des Bildes eines Vektors
- 2pi-periodische Funktionen, selbstadjungierte Abb.
- Symmetrische Gruppe S4
- Zeigen, dass Abbildung ein Isomorphismus ist
- Relationen und Äquivalenzrelationen
- Homomorphismus von Z3xZ3 zu Z9 (additive Gruppen)
- Umformungen eines Quotientenrings
- Dreiecksungleichung bei Drehungen
- Jede Bandmatrix regulär?
- Zyklische Gruppen
- Seminararbeit Zahlentheoretische Funktionen
- Abbildung: surjektiv, injektiv oder bijektiv?
- Cholesky-Verfahren
- Eigenwertproblem
- Eigenvektor
- nicht triviale Lösung bei homogenen Gleichungssystem
- Unterraum von Polynomen
- Vektorrechnung Abstandsberechnung
- Unitärer Endomorphismus - Verständnisproblem
- Jordansche Normalform
- Eigenwert, Eigenvektor, Eigenraum
- Rang, Bild, Kern einer linearen Abbildung
- Erzeugendensystem
- Anzahl der Möglichkeiten bestimmen
- Quadratische Ergänzung (Diagonalmatrix)
- Zeigen: Ring ist euklidischer Ring
- Injektivität, Surjektivität, Bijektivität
- Extrema mit Nebenbedingungen - Lagrange
- Körpererweiterungen, von Teilmenge erzeugte Unterkörper
- Aussagen über Matrix
- Beweis zur Gleichheit mit Algebra der messbaren Mengen
- Rang Matrix
- Orthonormalbasis
- Eulersche phi funktion, phi(n)=24
- Basis eines Vektorraumes finden
- vollständige induktion für eine determinante
- Lineares Gleichungssystem lösen
- Multiplikation von Matrizen
- Lineares Gleichungssystem
- kern einer matrix
- Berechnung der Pseudoinverse
- Beweis Dimensionsformel
- homomorphe Bilder
- 4te Wurzel aus -1
- Dimension Lösungsmenge eines linearen Gleichungssystems
- Ringisomorphismus
- beweise zu eigenwerten
- Polynom aus 2 Punkten erstellen
- Beweis für inverse Matrizen gesucht
- Beweis Dreiecksungleichung
- Unleserlich! Eigenwerte
- Eigenraum zu komplexem Eigenwert bestimmen
- Matrizenbeweise
- Bilinerformen, Vektorraum der Polynome
- Kern bestimmen / treue Gruppenoperation
- Direkte Summe
- Ordnungsteilbarkeit von Gruppen
- Bestimme n Element N in der Gleichung
- Hauptsatz über endliche abelsche Gruppen
- Wie viele Untervektorräume der Dimension 1 gibt es in V
- Modulo/Quersumme
- Lösungsmengen linearer Gleichungssysteme
- Wie viele Äquivalenzrelationen gibt es bei einer Menge mit 4 Elementen
- 1. Übungsblatt zur LA1 brauche ein wenig Hilfestellung
- Jordanbasen und Nilpotent - Warum sind wir in Ägypten?
- Lineare Abbildung bestimmen durch gegebene Bedingung
|