- Ist das eine korrekte Multiplikation über alle Elemente einer endlicher Gruppe?
- Modulo
- Permutationsgruppe, Untergruppe, Gruppenhomomorphismus
- Ganzheitsring - N(a) = 1
- Hauptwert einer Komplexen Zahl
- Zentrum totalinvariant?
- Z/8Z Gleichungen lösen
- Äquivalenzkette LA
- Beweis lineare Unabhängigkeit, Linearkombination
- Ordnung, Erzeuger, Gruppe
- Unteralgebra/Ideal Beweis
- Erzeugendensystem eines Moduls
- Eine Basis im Unterraum bestimmen
- Mengengleichheit geordneter Paare
- Menge aller Polynome mit geradem Grad
- C^2 ein Vektorraum oder nicht
- Körpererweiterung [ÜAB]
- Warum ist wenn eine Mersenne Zahl Mn=2^n-1 Prim ist, Mn+2=2^n+1 nicht Prim?
- Duale Basis, Musterlösung nicht verständlich
- Basis eines Unterraums
- Matrizengleichung lösen
- Zeige, dass die Funktion bijektiv ist
- Parabel Untervektorraum? [war: La1]
- Algebraisch abgeschlossene Körper
- Spiegelung??
- Orthonormalbasis Bildung
- Beweis für det(A) Produkt der Eigenwerte
- Gram-Schmidt-Verfahren und Cholesky-Zerlegung
- Eigenschaft nilpotent und Inverse
- Halbgruppe Aussage
- Matrizen, regulär, invertierbar
- Beweis Kürzungsregeln in einer Gruppe
- Welche Art von Abbildung?
- Modulo, große Potenzen, große Basis, großes n, RSA
- Abbildung -> Injektivität
- Spur von nilpotenten Matrizen
- Hexadezimale Schreibweise
- Selbstinverse Elemente in GF(3)
- Kommutator der beiden Matrizen
- Komposition linearer Abbildungen
- Endliche Körper
- Eigenwert und Eigenvektoren
- Unleserlich! Skalarprodukt
- Isomorphie von Ringen
- Beweis für Orthogonalität
- Ordnung von Gruppen
- einheiten bestimmen
- Affine Abbildungen
- Unleserlich! Polardarstellung komplexer Zahlen
- Induktion
- Polynome
- Determinante
- Definitheit
- Matrizen Gruppe
- Abbildung von K nach K[x] - surjektiv
- Bilden die Vektoren v1, v2 und vr ein Erzeugendensystem R³
- Terme zusammenfassen
- Vektor aus Länge für Vektorgleichung
- vektorraum
- Polynome
- Ringbeweise
- Orthonormalbasis
- injektiv / surjektiv / bijektiv (L: R^2,2 --> R^3,1)
- Drehmatrix: Drehwinkel, Drehachse bestimmen
- Summenzeichenrechnung und Grafenzeichnung
- linear abhängig/unabhängig
- Vektorraumdefinition und Basisbestimmung
- Skalarprodukt
- Aufgabe zu Gruppenhomomorphismus
- Skalarprodukt und spd Matrix
- Frage zur Kongruenz
- Rechnen mit komplexen Zahlen
- Zeigen, dass komplexe Zahlen ein Körper sind
- Gruppe, Untergruppe, Verknüpfung, Wohldefiniertheit
- Homomorphiesatz
|