- Affinen Unterraum bestimmen
- Lotfußpunkte und Abstände im R^4 (LinA I)
- Gruppen und Untergruppen
- Operation Wirkung
- Diophantische Gleichung
- Konjugiertes Element einer Permutation bestimmen
- Aussagen richtig begründen: Matrizenrechnung
- Irreduzibel in Q[x] [ÜAB]
- GLS mit vier Unbekannten
- Beweis von Invertierbarkeit
- Bedeutung von Eigenvektor und Eigenwert
- Funktion: Urbild und Umkehrfunktion
- Kürzungsregel in Ringen
- Lösungsmengen einer nicht-invertierbaren Matrix
- Verschoben! Facharbeit über zyklische Gruppen
- Indirekter Beweis für irrationalität
- Skizzieren von Menge
- Urbilder bestimmen
- Beweisführung Ungleichung
- Einfache Aufgabe der Gruppentheorie...
- Basis des Bildes
- LGS mit einem Parameter?
- Produkt Matrix
- Ist das eine korrekte Multiplikation über alle Elemente einer endlicher Gruppe?
- Orthogonale Projektion
- Untervektorraum einer quadratischen Matrix
- Gruppentheorie
- Basis von Unterraum
- Algebraische Struktur (Ring)
- Eigenwerte
- Funktoren
- Rechnen mit 4 Matrizen. Gleichungssystem. Invertierbare Matrix
- Untervektorraum
- Diagonalisierbarkeit
- Satz Euler-Fermat
- Lineare Abhängigkeit bei Vektoren
- C^2 ein Vektorraum oder nicht
- Kleine Beweise mit unitärem Endomorphismus/Skalarprodukt
- Menge/Folge definieren
- Reihenfolge 230 weißer und 231 schwarzer Steine
- Automorphismen, Isomorphien, Erweiterungen
- unendliche Partition
- Unterraum
- Gruppenbeweis
- Körpererweiterung [ÜAB]
- Vektorraumdefinition und Basisbestimmung
- Rätsel: Wer hat lust mit zu knobeln?^^
- Quotientenkörper als R-Modul
- Basis für Vektorräume angeben
- Ringhomomorphismen
- Z/8Z Gleichungen lösen
- Äquivalenzkette LA
- Orthogonale Matrix
- Ordnung, Erzeuger, Gruppe
- Mengenbeweis
- Beweis lineare Unabhängigkeit, Linearkombination
- Menge aller Polynome mit geradem Grad
- Warum ist wenn eine Mersenne Zahl Mn=2^n-1 Prim ist, Mn+2=2^n+1 nicht Prim?
- Lineare Abbildung L , Mat(L)
- Gram-Schmidt-Verfahren und Cholesky-Zerlegung
- Hauptwert einer Komplexen Zahl
- Ganzheitsring - N(a) = 1
- Modulo
- Permutationsgruppe, Untergruppe, Gruppenhomomorphismus
- Unteralgebra/Ideal Beweis
- ||x|| = ||y||
- Mengen, Abbildungen
- Beweis für det(A) Produkt der Eigenwerte
- Spiegelung??
- irreduzible Polynome [ÜAB]
- Eigenwerte, Eigenvektoren, Diagonalisierung einer Markovmatrix
- Modulo, große Potenzen, große Basis, großes n, RSA
- Welche Art von Abbildung?
- teilerfremde Zahlen
- Abbildung -> Injektivität
|