- Zentrum von S_n hat Ordnung 1
- Parabel Untervektorraum? [war: La1]
- Halbgruppe Aussage
- Zeige, dass die Funktion bijektiv ist
- Basis eines Unterraums
- Duale Basis, Musterlösung nicht verständlich
- Hexadezimale Schreibweise
- Beweis Untergruppe
- Kongruenzen Modulo 8
- Linearität, Unterschied zwischen R^2 und R x R
- Algebraisch abgeschlossene Körper
- Rang
- Spur von nilpotenten Matrizen
- Eigenschaft nilpotent und Inverse
- Eigenwerte/Eigenvektoren Bedeutung
- Unleserlich! Duale Basis berechnen
- Funktionen Kompositionen
- Skalarprodukt und spd Matrix
- Ordnung Gruppenhomomorphismus
- Affine Abbildungen
- Unleserlich! Polardarstellung komplexer Zahlen
- Terme zusammenfassen
- Indexverschiebung und geometrische Summenformel
- Vektor aus Länge für Vektorgleichung
- Endliche Körper
- Duration eines Portfolios
- Induktion
- Äquivalenzrelation und binäre Kernfunktion
- Beweis für Orthogonalität
- Gruppentafeln, Beispiele
- Ordnung von Gruppen
- Polynome
- sin(x)=-i*sin(ix) Beweisen
- Polynome
- Dimension Bild/Kern einer Matrix
- Matrizengleichung nach X auflösen!
- Matrizen Gruppe
- Definitheit
- Geordnete Basis bzgl. Matrix bestimmen
- einheiten bestimmen
- Bilden die Vektoren v1, v2 und vr ein Erzeugendensystem R³
- Drehmatrix: Drehwinkel, Drehachse bestimmen
- Isomorphie von Ringen
- Isomorphismus zwischen Z6 und Z7*
- Eigenwert und Eigenvektoren
- Abbildung von K nach K[x] - surjektiv
- Kommutator der beiden Matrizen
- Komposition linearer Abbildungen
- Halbgruppe, Gruppe
- vektorraum
- Inverse Matrizen finden
- Frage zur Kongruenz
- Faktor vor Determinante
- Gruppe, Untergruppe, Verknüpfung, Wohldefiniertheit
- Einleitung Eigenwerte/-vektoren
- Eigenwerte und dazugehörige Hauptachsenrichtungen
- Verschoben! Charakteristisches Polynom
- Kodimension
- Homomorphiesatz
- Rechnen mit komplexen Zahlen
- Aufgabe zu Gruppenhomomorphismus
- Minimalpolynom, Grad der Körpererw., Zwischenkörper
- Matrix S für Diagonalmatrix
- Algebraisch
- Zeigen, dass komplexe Zahlen ein Körper sind
- Eine Zahl die durch 9 teilbar ist, ist auch durch 3 teilbar
- Gruppe der Ordnung 1000 [PFA]
- Satz von Frobenius
- Endomorphismus
- linear abhängig/unabhängig
- Mengenlehre
- Mengengleichheit beweisen
- Aussage über Determinanten
- Galoisgruppe eines Polynoms bestimmen
- Skalarprodukt
|