- Svd
- Bilinearform positiv definit (Matrix symmetrisch und positive Eigenwerte)
- Spiegelungsmatrix
- charakteristik
- Logarithmus und e-Funktion
- Problem in einem Beweis zur Idempotenz eines Vektors
- Injektive Abbildungen
- Endlichen Gruppen
- Eigenwert einer quadratischen Matrix
- Verschoben! Lineare Abblidung; Basis; Matrix
- Basis eines Unterraums
- Beweis Surjektivität
- kommutativer Ring mit Eins und Körper
- Lösungsmöglichkeiten bei linearer Gleichung mit Parameter
- Determinate
- Dimension eines LGS
- Unbekannte in Matrix gesucht
- Funktionsvorschrift und Funktionsgleichung
- Funktionen injektiv, surjektiv, Bijektion.
- Gruppen mit 3 Elementen
- Symbolerklärung
- Lineare Hülle = Basis?
- Orthogonale Matrix, Reihenfolge der Eigenvektoren
- Funktionensystem bildet Orthogonalsystem
- Spur - komplexe Matrix
- Umformung nachvollziehen
- Basis bestimmen; Ls(A,0)
- Lösung finden mittels Abb. Mat. [Schnellster Weg]
- Matrizenmultiplikation
- Skalarprodukt finden
- Satz über Umkehrabbildung
- Ist R^5 ein Teilraum des C^5 ?
- Bruch-Ungleichung
- Restklassenring
- Zeigen, dass x Primitivwurzel ist
- det(A^3) berechnen
- A schiefsymetrisch => 0 ist Eigenwert
- Prüfen, ob Matrix die gegeben Vektoren abbilden kann
- Lineare Abbildung und Basis bestimmen
- Darstellungsmatrix der Spiegelung an einer Geraden
- Komplexe Nullstellen eines Polynoms
- Basis bestimmen
- Isomorphie endlicher Körper Z/qZ
- Nicht-quadratische Matrix mit Gauß lösen
- determinanten
- Gauss-Algorithmus
- Frage zu Matrizen
- Spalte vertauschen in Matrix
- 2x2-Matrizen
- Eigenwerte
- Aufgabe+fragen rund um eine Matrix
- Abundante Zahlen
- Dimensionsformel UVR
- Ringe und Ideale, Körper, Gruppen
- Beweis zu linear abhängigen Tupeln
- Umformen
- Ringe , nur mal schauen ob ichs richtig gemacht habe.
- Basis von Vektoren bestimmen..
- wurzel aus Matrix
- Basis des Kerns
- Beweis linksinvers, rechtsinvers Matrizen
- Potenzmenge mit boolescher Algebra verknüpfen
- Abbildungsmatrix-Vorgänge deuten
- Verallgemeinerung
- Dualitaet
- Normalisator einer echten Untergruppe einer endlichen p-Gruppe
- Gruppe zeigen
- Eigenwerte Eigenvektoren Eigenraum
- komplexe Nullstellen des reellen Polynoms
- Determinante 5x5 Matrix
- Endomorphismus
- Zerlegbarkeit von Polynomen in Z[X] überprüfen
- Bestimmung des Minimalpolynoms
- Lemma (Vererbung)
- lineare gleichungssysteme
|