- Erwartungswert eines normalisierten Vektors
- Lösungsmenge eines LGS errechnen und Vektor dazu prüfen
- Lineare Abbildung, Spur
- Spiegelung
- Induktion
- Lineare Abbildung f:R^3 ->R^2 #Polynom
- Lineare Abbildung bestimmen
- Doppelpost! Lineare Abbildungen bestimmen
- Abbildungsanalyse mit Polynomen
- Rangberechnung, negative Elemente
- Singulärwertzerlegung und Konditionierung
- Haupträume bestimmen
- Kartesisches Produkt in Summe
- Menge auf Untervektorraum untersuchen
- Lineare Abbildung, mit Projektionen rechnen
- Lineares Gleichungssystem
- Umwandlung durch Abänderung
- Homomorphiesatz Anwendung
- Jordan Normalform, Aufstellen der Hauptvektorketten
- Lineare Optimierung
- Auf Vektorraum prüfen
- Komplexe Zahlen, pq-Formel
- Diagonalmatrix
- Matrix A * Matrix B = Matrix C, A und C vorgegeben
- Unitäre Transformation bezüglich Tensorprodukt
- Es gibt unendlich viele rationale Zahlen zwischen zwei rationalen Zahlen
- A diagonalisierbar
- Komposition von Abbildungen
- Lineare algebra Mengen U in Vektorräumen K (Skalarmultiplikation und Addition)
- Nakayama Lemma, Durchschnittsatz von Krull
- Jordan-Normalform einer Blockmatrix
- Funktion umstellen (Formvariable im Exponenten)
- Skalarprodukt in R^n
- Determinante einer Exponentialmatrix
- Zeigen Sie: 2 rg(g o f) - dim(V ) <= rg(f o g)?
- Ähnlichkeit von Darstellungsmatrizen
- Untervektorraum von Untervektorraum
- Evaluierungsabbildung in der Hülle
- Unterschiede multiplikativer Gruppen - Diffie Hellman
- Basen und Koordinatenvektoren
- Aussagen zu Mengen
- Supremum, Infimum, größtes und kleinstes Element sowie Min. und Max. von Halbordnungen und Mengen
- Drehmatrix mittels Drehvektor erzeugen
- Unleserlich! Isomorphismus
- Satz von Euler-Fermat
- Halbordnungen und lineare Ordnungen
- Kreuzprodukt
- Linearformenfamilie ist Basis
- Basis bilden
- Blockmatrizen
- Determinante von Blockmatrizen
- Rotationsvektor vs. Geschwindigkeitsvektor
- Nilpotenter Endomorphismus
- Konstante Funktionen bilden Komplement des Kerns der Linearform
- Dimension einer Abbildung bestimmen
- Äquivalenzrelation
- Unleserlich! Rang einer Matrix
- Charakteristisches Polynom auf Matrix schließen
- Unleserlich! Aussagen wahr oder falsch
- Diagrammjagd, injektiv, surjektiv
- Basis, gleiche darstellende Matrix
- Aussagen über Matrix
- Epizyklen
- Umformung Summe an Vektoren
- Schnitt zweier Untervektorräume (Basis)
- Exponenten herausfinden / Simultane Kongruenz
- Untergruppenbeweis
- Beweis - lineare Transformation T(v) = (0,1)
- Irreduzibilität im Integritätsbereich mithilfe von Normfunktion
- Orthonormalbasis
- Tensoren und ihre Darstellung
- Bijektive Abbildung einer darstellenden Matrix
- Kongruenz auf Monoid Beweis
- Darstellende Matrix berechnen; gegebene Basen zu kurz?
- Kommutative Monoide
|