Klausurvorbereitung |
09.10.2004, 17:49 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Klausurvorbereitung![]() ich schreib am Montag eine Klausur in Mathe und weiß nicht ganz genau wie ich mich drauf vorbereiten soll. Ich hab den Eindruck, dass ich schlecht vorbereitet bin. ![]() ![]() Meine Themen: Einfache Funktionenscharen Rückwertige Kurvendiskussion Extremwertaufgaben und Ableitungen durch Verkettung. Hab den Workshop für Extremwertaufgaben hier schon bearbeitet, aber manche Aufgaben (z.B. mit Winkeln) sind über meinem Niveau. Wo finde ich zum Beispiel reichlich Aufgaben mit Strahlensatz oder so? ![]() |
||||
09.10.2004, 18:11 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Klausurvorbereitung Hast du schon Integrale gelernt? Ich kenne nämlich eine schöne umgekehrte Kurvendiskussion. |
||||
09.10.2004, 18:17 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
*g* also gefoltert wollte ich jetzt nicht werden... ne hab ich noch nicht... kommt als nächstes... ![]() Ich bin aber dankbar über jede Extremwertaufgabe, die ihr mir aus euern alten Klausuren rauskramt. ;p |
||||
09.10.2004, 18:19 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Klausurvorbereitung Wahrscheinlich meint er "Steckbriefaufgaben", allerdings nur sowas wie Wendepunkt bei (4|7), Extrempunkt bei (-3|9) ... . @Gast Also wir können dir ja n paar Aufgaben geben und du zeigst uns dann, wie weit du kommst. Ich denk mal, Pythagoras is auch nich zu schwer ![]() Finde das flächengröße Rechteck, das in den Kreis mit dem Radius r passt! |
||||
09.10.2004, 18:29 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Klausurvorbereitung Hehe ok, hier eine Extremaufgabe aus einer alten Klausur: Welche Gerade durch P(2/1) begrenzt mit den positiven Koordinatenachsen ein Dreieck mit minimalem Flächeninhalt? |
||||
09.10.2004, 18:38 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
... bekomm daraus... r=x und r=y also.... d ist ja dann 2r.................aber mit kreisen ist eh so ne sache... ham wa nicht gemacht, aber sollte man eigentlich vorraussetzen können, oder? |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
09.10.2004, 18:40 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Dann zeig mal deine Rechnung! ![]() |
||||
09.10.2004, 18:54 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
*lol* soll das heißen, dass das falsch war? Mist.... X( also... ich weiß ja, dass d=2r ist.... und dann kann ich ja sagen (2r)²=x²+y² na ja... das stell ich dann nach y um... y= Wurzel aus (4r²-x²) und setz das dann in A=x*y ein... das leite ich ab und setz das gleich 0... dann bekomm ich da wie gesagt x=r raus... und x und y sind meiner meinung nach eh gleich, weil das rechteck ein quadrat sein muss... *g* <=meine Rechnung ![]() |
||||
09.10.2004, 18:58 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Zeig mal den Teil der Rechnung, da stimmts nich ganz ![]() |
||||
09.10.2004, 19:01 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
A'(x)=2r-2x 0=2r-2x 2x=2r x=r Aber mom mal.... die Wurzel aus (4r²-x²) ist doch (2r-x) oder nich? *fg* vielleicht is das der fehler... ![]() |
||||
09.10.2004, 20:11 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
RE: Klausurvorbereitung
Okay... hat was gedauert, bis ich das ganze hier gesehen habe, aber denke, dass es richtig ist. Also ich hab den Punkt P(2/1), A=1/2*g*h und y=m*x+b. y=m*x+b => 1=m*2+b... und... der Punkt a sei der x-Achsen Abschnitt: m*a+b=0 m=(1-b)/2 und a=-b/m A=1/2*g*h =>A= 1/2*a*b da setz ich dann halt a bzw auch m ein hab dann quasi A(b) und leite das ab... setz das dann gleich 0... bekomm dann 0=(b²-2b)/[(b-1)²] b ist dann 0 (unsinnig oder logisch... wie mans nimmt) und b=2 kann dann m ermitteln m=(1-2)/2=-0,5 => y=-0,5x+2 a ist dann 4 und der Flächeninhalt ist dann A=1/2*4*2=4 ![]() |
||||
09.10.2004, 21:09 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Yep, ist richtig ![]() Viel Glück bei deiner Klausur! |
||||
09.10.2004, 21:22 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
*lol* danke... will trotzdem mehr aufgaben!!!! ![]() |
||||
09.10.2004, 21:27 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
:spam: trimmt mich!! Ich mach auch aufgaben aufm klo, wenns sein muss... ich will diese verfluchte klausur so gut wie möglich schreiben... das beste rausholen... :P |
||||
09.10.2004, 21:29 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ok, hier ist eine Aufgabe zur umgekehrten Kurvendiskussion: Eine Parabel 3.Ordnung geht durch den Ursprung und hat in W(1/-2) eine Wendetangente mit der Steigung 2. Gleichung der Parabel? |
||||
09.10.2004, 21:36 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
f(x)=2x³-4x ![]() |
||||
09.10.2004, 21:43 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hmm ich hab was anderes...es kann aber sein, dass meine werte falsch sind (die aufgabe ist ziemlich alt). Ich werde mal ein Schaubild zeichnen ![]() |
||||
09.10.2004, 21:46 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
meins kann aber auch gar nicht... hab den wendepunkt bei 0/0, weil ich das achsensymmetrisch habe.... |
||||
09.10.2004, 21:46 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich mein punktsymmetrisch :spam: |
||||
09.10.2004, 21:48 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Hast du auch diese Bedingungen? f(0)=0 f(1)=-2 f'(1)=2 f''(1)=0 |
||||
09.10.2004, 21:53 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
jau... hab meinen fehler allerdings schon entdeckt... ![]() |
||||
09.10.2004, 21:56 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Scheint richtig zu sein... |
||||
09.10.2004, 22:01 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
hab das nun auch *g* huiuiui... muss wohl nochmal aufgaben auf sicherheit machen.... ![]() |
||||
09.10.2004, 22:08 | GhostOfWar | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Allerdings aber du bist doch gut vorbereitet |
||||
09.10.2004, 22:09 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ich mach aber zu viele flüchtigkeitsfehler... aber dat sollte ich bis montag in den griff bekommen... |
||||
09.10.2004, 22:10 | helferling | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
du solltest dich mal nicht so verrückt machen. vertrau auf dich selbst, schlafe viel und die arbeit wird ein erfolg, denn du kannst den stoff ![]() |
||||
09.10.2004, 22:12 | gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
mhh... ich mach mich immer verrückt! ![]() ![]() ![]() |
||||
10.10.2004, 00:06 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Nochmal zur Kreis-Rechteck-Aufgabe Nie Wurzeln summandenweise ziehen! kann man nicht vereinfachen und es ist schon gar nicht !! Du musst vielmehr folgende Funktion betrachten: und ableiten. Außerdem nicht nach r ableiten (4r² ist nur eine Konstante)! Jetz versuchs nochmal ![]() |
||||
10.10.2004, 12:46 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Die Funktion hab ich ja auch, so wie du sie da geschrieben hast, aber ich tu mich schwer mit dem ableiten....... habs nun nochmal versucht... x=4r? Dann bekomm ich aber nen komischen Wert für y... Also wurzel aus einem negativen wert... is ja unlogisch... *g* :P |
||||
10.10.2004, 12:47 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Dann zeig doch nochmal deine Rechnung! ![]() |
||||
10.10.2004, 12:57 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Manno... das ist folter! Es reicht doch schon, wenn du mir sagst, wie man das ableitet, ![]() also meine ableitung ist ganz merkwürdig... (1/(2*Wurzel aus(4r²-x²)))*(8r-2x) ![]() |
||||
10.10.2004, 13:02 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
x=y=r*Wurzel(2)?!!! ![]() |
||||
10.10.2004, 13:11 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Du brauchst die Produktregel!!! Wie bist du jetzt auf gekommen? |
||||
10.10.2004, 13:14 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
*g* die produktregel kann ich noch nicht.... und ich hab nicht x=Wurzel aus (2r) sondern wenn schon x=Wurzel aus (2r²).... ![]() mh... hab einfach gesagt x*(Wurzel aus(4r²-x²)) ist x²*(4r²-x²) und dann ableiten...ect. |
||||
10.10.2004, 13:29 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Das Wurzelzeichen, also der Strich, geht nur bis zur 2, musst mal genauer hinsehen ![]() Also du hast das schon richtig gemacht: und jetzt zeig mal deine Ableitung davon ![]() |
||||
10.10.2004, 13:44 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also... meine ableitung war nun A'(x)=8r²x-4x³ aber das ist ja wieder was völlig anderes, gegenüber dem, was du hast... X( Du hast als ableitung dann A'(x)= (1/2)/(Wurzel aus(4r²x²-x^4)), wa? Das is mir aber alles so kompliziert.... ![]() |
||||
10.10.2004, 14:03 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Naja, du hast jetzt schon fast alles richtig gemacht, du musst die Kettenregel benutzen und dann bekommst du Gleich 0 setzen: und das jetzt lösen ![]() |
||||
10.10.2004, 14:11 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
*lol* hab ich doch gemacht... ![]() und da hab ich nun: 4x³=8r²x 4x²=8r² x²=2r² x=Wurzel aus (2r²) x=r*(Wurzel aus(2)) ......... ![]() |
||||
10.10.2004, 14:14 | Mathespezialschüler | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ja, is richtig! :] Aber ich wusste ja nicht, dass du es so gelöst hast ... Is jetzt alles klar oder hast du noch Fragen? |
||||
10.10.2004, 14:18 | Gast | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Alles klar! :] Magst mir noch eine geben?! ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|