Stellenanzeigen:
Mathematiker (w/m)? Dann bieten wir einen spannenden Berufseinstieg!
Mathe
Forum
Fragen
Suchen
Materialien
Tools
Über Uns
Numerik
Neue Frage »
Warum orthogonale Polynome?
Abschätzung mit Restgliedformel
Simplexmethode, minimal zulässige Preise berechnen, Lösung bekannt, Rechenschritte erklären
Randkorrektur
Lineares Ausgleichsproblem und Normalgleichungen
Gültige Stellen
Euelerverfahren für DGL höherer Ordnung.
LR-Zerlegung/pivotsuche
Gauß Quadratur
Quadraturformel -Berechnung von Gewichten und Stützstelle
Newton-Verfahren
Konditionszahl
Newton Interpolation
Interpolationsfehler - Abschätzung
Polynom 5. Grades Gauss- Newton
Verschoben!
Ausgleichsebene bzw. Ebene durch 2 Punkte mit minimalem Abstand zu weiteren Punkten
Steilster Abstieg Matrixnorm
Interpolationspolynom nach Newton
Jacobi-Verfahren
Anzahl der Knoten und Kanten eines Graphen
Householder / Orthogonale Matrix Q
Koordinatentransformation Dgl 2.Ordnung
QR-Zerlegung
Konvergenz Fixpunktiteration
Herleitung der Newton Côtes Formeln
Eigenwert bestimmen
Kurve zw. 2 Kurven interpolieren
Hilfe bei Differentialgleichung
Kubisches Interpolationspolynom
Runge-Kutta-Verfahren
Eigenwerte einer matrix
matlab, nichtlineare gleichungen lösen, newtonverfahren
Unendlichkeitsnorm aus 2Norm herleiten Wichtig morgen Prüfung
Beispiel: Richardson-Extrapolation
simpson regel
Interpolation, (schlechte Fehlerabschätzung)
summierte Quadraturformel
Kleinste-Quadrate-Ausgleichsproblem, Normalengleichung
absoluter/relativer Fehler
Konvergenz der Finite-Elemente-Methode
Positive Definitheit
Algorithmus Cholesky Zerlegung
Numerik-Fixpunktfunktion
Lagrange Polynom
Inverse Matrix BFGS
Vereinfachte Darstellung
Lok. Diskretisierungsfehler bei ESV
Lineare Inhomogene Dgl. 2. Ordnung
Dgl 2. Ordnung
Probleme beim Induktionsschritt
Optimales Epsilon für Numerisches Ableiten
Nichtlineares GLS lösen
Mtrixnormen
Finde Fehler bei LR-Zerlegung nicht!
kontrahierende Selbstabbildung, Fixpunktiteration
Newton-Darstellung eines Polynoms
Blende Splines
Landausche Symbole
Bandmatrizen
Formel für Schrittweite beim Gradientenverfahren mit quadratischen Funktionalen
explizite darstellung von k^3
spektrale Konditionszahl
Reguläre Matrix
Quadraturformel
Diskrete Fourier-Transformation
Numerische Integration eines Doppelten Integrals über dx
Spline-Interpolation
lin. unabhängigkeit, vektorräume
Konditionszahlen
Schnittpunkt e Funktion und Lineare Funktion
Strikt Diagonaldominant
Jacobi Verfahren
nichtlineare regression "von hand" / alternative
Landausymbole
Interpolationen
Neue Frage »
vorherige Seite
nächste Seite
17
18
19
20
21
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
MatheBoard
»
Hochschulmathematik
» Numerik
Impressum