Mathe
Forum
Fragen
Suchen
Materialien
Tools
Über Uns
Numerik
Neue Frage »
Jacobi-Verfahren
Konvergenz der LagranscheIP - II
Fehlerabschätzung linear interpolierender Funktion mit Bedingung für Stützstelle
Symmetrie bei Quadraturformeln
lineares Ausgleichsproblem
Trapezregel und Beweis der Symmetrie der Gewichte
Stabilität Euler Cauchy
Unterschied Bezier-Funktion und B-Spline-Funktion
LR-Zerlegung mit Spaltenpivot
Folge konvergiert gegen Eigenvektor?
FE-Methode für inhomogenem RWP
RWA mit gemischten Randbedingungen
Lösung nichtlineares Gleichungssystem
bestapproximation
Gekoppelt partielle Differentialgleichung (PDE) mit explizitem Verfahren lösen
Choleskyfaktoren
Fixpunktiteration
Fixpunktiteration für LGS
Bestapproximation / Rundungsfehler
Erfüllbarkeitsäquivalenz / Äquivalenz
LR-Zerlegung mit Pivotisierung
Potenzmethode liefert keine Lösung!?!
Matrizen in Schwingungs-DGL
Butcher Array aus Inkrementfunktion herleiten
kleinstmögliche Relation
Runge-Kutta-Fehlberg
Runge-Kutta Verfahren
Lagrange Polynom L_i(0)*x_i
Numerische Differentiation und Differenzenquotienten
Produkt aus modifizierten Besselfunktionen berechnen
Gewichte bei Gaußquadratur
Ausgleichsgerade zweier Körper
auslöschung <<
Zahlendarstellungen auf fiktivem Rechner
Permutationsmatrix
Gleitpunktzahl/Datenformat
Interpolation eines Integrals mit e-Funktion
Konsistenz
Bestimmung der Konsistenzordnungsvorschriften für das Runge-Kutta -Verfahren
Kondition bestimmen
Randwertaufgabe gewöhnlicher DGL
Relative Konditionszahl bei mehrdimensionalen Funktionen
ESV und GSV Konvergenz
Norm: Submultiplikativität zeigen
periodischer Kettenbruch
Jacobi-oder QR-Algorithmus zur Lösung des Eigenwertproblems symmetrischer Matrizen
Bestimmung von Näherungslösungen
Fehlertheorie
Newtonsche Interpolationspolynom bestimmen
Gaußquadratur, Intervalltransformation
Fehleranalyse
LR-Zerlegung mit augmentierter Matrix
Zeichnung der Regula falsi
numerische Abschätzung der Ableitung der Normalverteilungsfunktion
Iterationsfkt
Splines interpolation in 2D
Verständnis: Aufgabe mit Vandermonde-Matrix
Levenberg-Marquardt-Verfahren
Vorrang bei Summezeichen und produkt
pDGL: Separationsansatz
Numerik LR Code
Frage zu Cholesky
Zweierkomplement
Umformung zur Vermeidung von Auslöschung
Fehlerabschätzung Newton
Umforung mit Additionstheroem
Trapez-Regel Numerik
Operatornorm, Grenzennorm, adjungierte Matrizen
GMRES Rundungsfehler
Vandermondesche Matrix
Runge-Kutta
Methode der kleinsten Quadrate
Auslöschung 2
Defektkorrektur
Güte Kreisfit
Neue Frage »
vorherige Seite
nächste Seite
27
28
29
30
31
33
34
35
36
37
38
MatheBoard
»
Hochschulmathematik
» Numerik
Impressum