- Runge Kutta DGL höherer Ordnung
- Polynomkoeffizienten bestimmen
- Gaußquadratur: Nullstellen finden
- Berechnung der Zernike Koeffizienten
- ESV und GSV Konvergenzgeschwindigkeit
- Optimierung Nebenbedingung als Optimierungsproblem
- Quadraturformel maximaler Ordnung bestimmen
- Newton'sche Verfahren
- Kubische Splines
- Lineares Ausgleichsproblem
- Lösen eines DGL Systems mit Mathematica
- Numerische Integration, Gewichte bestimmen
- Integral berechnen (Gauß-Laguerre-Quadratur)
- Anfangswertproblem
- Landau
- Bruchzahl in Gleitkommazahl umwandeln
- Simplex -> Anzahl der Pivotschritte erkennen!
- Methode der kleinsten Quadrate
- Downhill Simplex Methode by Nelder Mead
- Aufgabe Quadraturformel (Numerische Integration)
- Jacobi-Verfahren
- Numerische Lösung
- Anwendung Ungleichung
- Nullstelle durch Fixpunkt
- Rechtecksverteilung gegeben, Konstante C, Erwartungswert und Varianz gesucht
- Asymptotisch korrekter Fehlerschätzer
- Verständnis Givensrotationen
- Iterationsmatrix bestimmen GS
- Numerische Quadratur
- Funktionsgleichung aus Nullstellen bestimmen (Newton-Verfahren)
- Länge einer Normalparabel
- Flächenschwerpunkt
- Polynome Integral
- Altklausuraufgaben
- Optimierung von zwei Funktionen
- Zeitintegration mehrere Variablen, Diskretisierung
- Ableitung einer Vektor-Matrixmultiplikation
- Rotationsvolumen
- Gaußquadratur, Intervalltransformation
- Ellipsenumfang
- Quadratur, exakte Integration
- Nichtlineares Gleichungssystem, Fixpunktiteration
- Mit welcher Potenz tritt eine Primzahl in der Primfaktorzerlegung auf?
- Rayleigh-Quotient und Landau-Notation
- Eindeutigkeit des Proximums
- Interpolationsfehler
- Lucas Folge
- Konvergenzproblem bei Jakobi und Gauß Seidel
- Lineare Ausgleichsprobleme
- Normabschätzung
- Stabilitätsgebiet von Ein- und Mehrschrittverfahren
- Householder / Orthogonale Matrix Q
- QR- Zerlegung mit Givinsrotation
- Lineare Iterationsverfahren
- Numerik DGL
- gekoppelte Differentialgleichungen
- Runge Kutta 4. Ord. Genauigkeitsunterschied ...
- Absoluter Fehler
- Definitionen
- Crank-Nicolson-Verfahren Aufgabe
- Anzahl der Knoten und Kanten eines Graphen
- Integration durch Integrationsformel
- Bestimmung einer Schranke für absoluten Fehler
- Existenz Fixpunkt beweisen
- Interpolationspolynom nach Newton
- Maschinenzahlen, Gleitkommazahlen, Addition, Multiplikation
- Maximumsnorm der Lösung eines unterbestimmten LGS
- Householder Transformation und Spiegelachse
- Landau-Symbol
- Lagrangesche Grundpolynome
- MaxMin mit linearer Optimierung lösen?
- Rang einer Matrix
- Konvergenzordnung von Newton-Verfahren
- Allgemeines Iterationsverfahren
- Fehlerabschätzung
|