- Surjektivität und Bijektivität beweisen
- [Graphentheorie] Dreiecke im Komplementgraphen
- Fachgebiet! Kugel auf schiefer Ebene
- Beweis, dass (log1+i(n))*i<= (log1+i+1(n))*i+1 sein muss?
- Algorithmus Kantenfolge über alle Knoten, Anzahl durchlaufenen Knoten minimal
- Komplexe Zahlen, (1-i)^100
- Fakultäten kürzen
- Kongruenz
- Kann es für a in 2a²-1=b² a geben,außer trivial 1² sowie 3², weitere a geben,für die 2a-1=n² gilt?
- Logik-Aussagen
- Mengenlehre (Intervalle)
- Lineares Optimierungsproblem
- Summe aller Stammbrüche von k=1 bis k=n
- naive Mengenlehre und Kardinalzahlen
- Auswahlaxiom
- Surjektivität/ Abbildung
- Chinesischer Restsatz
- Reelle Zahlen und Bijektion binäre Zahlen in reelle Zahlen
- Binärbaum Traversierung mit Endlichem Automat möglich?
- Markov-Kette
- Graphentheorie: Definitionen von Bäumen
- Kurvenintegral - Vektorfeld in R2
- Fachgebiet! Wasser abkühlen
- Stückpreis nicht gegeben, aber 50 Euro über der kurzfristigen Preisuntergrenze
- Simultane Kongruenzen mit Parameter
- [Graphentheorie] hamiltonscher Graph
- Etwas in formaler Notation schreiben
- Stereographische Projektion
- Beweis zu Bedingungen für Kernbrüche
- vereinigung geschnitten... und mehr (unbekannt)
- Anzahl der Möglichkeiten
- Signatur der natürlichen Zahlen: Vorgänger von 1
- Primitivwurzeln
- Summenzeichen ins Quadrat
- Widersprüchliche Erklärung d. erweiterten Euklidschen Algorithmus
- Distributivität von Verbänden
- Supertaschenrechner???
- Differentialformen/Dachprodukt . .
- Primzahl Konstruktion
- Nichtlineare Optimierung - Lagrange Multiplikatoren
- Lösungsmengen quadratischer Kongruenzen
- Satz von Fermat
- Modifikation eines Linearen Programms (LP)
- Raum durch 6 Ebenen berechnen
- Potenzmenge - Reihenfolge wichtig?
- Kreuzpreiselastizität
- Lambertsche W Funktion
- Lösen der DGL:
- Graphentheorie
- Wurzeln aus -1 in Graßmann-Zahlen
- Fluss eines Vektorfeldes
- Mersenne-Zahlen
- Entfernen einer inaktiven Nebenbedingung bei LP
- Unleserlich! Fixmenge
- Halbordnungsrelation
- Möbiustransformation
- Schnittmenge Vielfachmenge = KgV
- Welchen Wert hat die Summe?
- 0.9 (periode) = 1?
- warum sieht cos(2x) so anders aus als sin(2x)?
- 1 - Sphäre homöomorph zu (0,1] ?
- Natürliche Zahl, acht Teiler und größter Primfaktor kleiner 7
- Bivariate Polynome eines komplexen Polynoms
- Ziffernsystem umsetzen
- Lineares Gleichungssystem als Optimierungsproblem
- 2-, 5-, 7-adische Darstellung von 1/5
- Division von Dualzahlen
- Kurs einer Aktie bestimmen
- Lineare Optimierung Gleichungssystem
- Beliebige Aussage beweisen
- Liquiditätsplan - Gesamtkostenberechnung
- Schnittfläche von Ebene mit Zylinder
- Tangentialebene und Tangente an Höhenlinie bei R2 -> R?
- Graphentheorie: Satz zur Taillenweite
- neue MODulo-Regel ;)
|