- Landau-Symbole/Komplexität: Multiplikation mit größerer Zahl
- Abramson/BCH-Code
- Wer kann das entschlüsseln?
- Würfelproblem und Konvexität - wurde gelöscht,deshalb noch einmal!
- von der 3 zur 8
- Zahlkörper als rationale Linearkombination
- Teilbarkeitsbeweise
- primfaktorzerlegung
- Überabzählbar viele Teilmengen von Q haben leeren Rand
- Graphentheorie: Pfade durch eine Trellis
- Partielle Ableitung
- Was ist die größte benannte Zahl?
- Zeigen, dass die Menge aller endlichen Teilmengen von N abzählbar unendlich ist.
- ML: R+ in disjunkte, jewels abgeschlossene Teilmengen zerlegen
- Beweis für Konvergenzkriterium
- Formel analytisch beweisen
- diophantische Gleichung
- Aussagenlogik: Vereinfachung eines logischen Ausdrucks
- Der Beruf Mathematiker
- axiom?
- Mengen
- Infos zur Bogenlänge von Funktionen
- Primzahltest: x^2+x+41 für x=1...39
- Wie findet man x und y, wenn gilt n=x^2+y^2 ?
- Rätsel Hutfarbe
- (Un-) Gleichungen, Primzahlen und ggT
- Beweis
- Schnapszahlen sind keine Quadrate
- Primfaktorzerlegung und Teilbarkeit
- Optimierung Lager
- analysis --> wirtschaftsaufgaben
- Doppelpost! Berechnung euralische Zahl, Stirling Formel
- GL/SL operieren transitiv
- Aussagenlogik: Rätsel
- Tiefpassfilter
- Teilbarkeit (Zahlentheorie)
- Diskrete Optimierung: Konvexe Hülle angeben
- Kann jeder logisches Denken erlernen?
- Funktionalanalysis vs. Elliptische Kurven
- Unendlichkeiten
- Beweis in der Mengenlehre
- Ein paar Logikaufgaben + Lösung (richtig)?
- Kann man alles berechnen?
- A beautiful mind
- AK Ausdrücke DNF,KNF
- Mathematik für Informatiker I
- Gleichung umstellen
- Beweis Teilbarkeit
- jährlicher Zinszahlung & Verzinsung mit Zinseszinsen, wie bekomme ich n raus?
- Vollst. Induktion: n^2<(5/4)^n
- aufzählende Darstellung
- Zahlentheorie Teilbarkeit beweisen
- Leere Menge und Aussagenlogik
- Distributivgesetz
- Spezielle lineare Gruppe parametrisieren
- Maximale Anzahl von natürlichzahligen beschränken Vektoren mit konstanter Summe
- Zahlentheorie - Falls ab=c^n, dann a,b n-te Potenzen
- Funktionsbestimmung
- Partition von Zahlen - Formel
- lineare Kombinierbarkeit des ggT
- Gruppe bilden mit komplexen Zahlen und Multiplikationsgruppe
- Erfahrung nach Mathe Studium
- Vocabulary in german
- Verbrauchsfunktion aus Matrix
- Funktion, deren Nullstellen Primzahlen sind.
- Riemann-Vermutung - Wie hat er das gemeint?
- Verständnisfrage zu einer sog. mathematischen Struktur
- chinesischer Restsatz
- Schubfachprinzip
- Partielle Ableitungen mit e, Wurzel, ln
- Aussagen
- Primitivwurzeln
- Aufgabe aus Altklausur
- Wort für Prinzip gesucht
- Drei Funktionen auf injektiv, surjektiv und bijektiv prüfen
|