facharbeit: fraktale |
19.10.2004, 16:23 | just-me | Auf diesen Beitrag antworten » |
facharbeit: fraktale weiß von euch zufällig jemand n super buch oder ne tolle homepage zu dem thema? wär echt nett, danke! und übrigens: nicht dass ihr denkt, ich bin zu faul das selber zu machen, hab natürlich auch schon was (sowohl bücher als auch hps),aber vielleicht interessiert sich jemand ja besonders für das thema und kann mir hilfreiche tipps geben ![]() danke schonmal im voraus ![]() |
||
19.10.2004, 16:26 | juergen | Auf diesen Beitrag antworten » |
![]() |
||
19.10.2004, 16:38 | just-me | Auf diesen Beitrag antworten » |
dieses buch hab ich schon ausgeliehen ![]() ![]() leider is da (obwohls ja von mandelbrot selber is) wenig zu mandelbrot-und juliamengen drin... nochmal trotzdem nochmal danke ![]() |
||
19.10.2004, 17:00 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hi, ich schreibe auch Facharbeit über Fraktale und auch über Julia-mengen und Mandelbrot-Mengen. Ich kann dir noch die Bücher der Bremer Mathematiker Peitgen, Jürgens und Saupe empfehlen. "Bausteine der Ordnung" und "Chaos". Mich würde interessieren, welche Weblinks schon zum Thema Fraktale hast, ich habe mein Wissen bisher aus den Büchern gesaugt ![]() Gruß, Thomas |
||
19.10.2004, 17:16 | riwe | Auf diesen Beitrag antworten » |
RE: facharbeit: fraktale mandelbrot ??? (war halt der erste) die besten, schönsten bilder findest du bei h.o. PEITGEN, h. jürgens und d. saupe! die sind echt super ein anderes buch von denen heißt CHAOS - bausteine der ordnung, klett-cotta, springer-verlag passend hier von peitgen: fractals for the classroom (z.b. bei amazon) m.f.barnsley: fraktale, spektrum-verlag sonderband spektrum der wissenschaft: chaos und fraktale...... werner schau halt mal ins internet, da findest du jede menge, inclusive animierter apfelmännchen und downloads dazu. |
||
20.10.2004, 15:34 | just-me | Auf diesen Beitrag antworten » |
also thomas: homepages: mandelbrot.. hier gehts v.a. um den umgang mit mandelbrot-mengen in maple, falls du das hast.. apfelmännchen das is ne seite zum apfelmännchen, mit bildern, theroretischer erklärung.. schaut ganz nett aus ![]() tüdeltü nochmal ne schöne seite zum apfelmännchen, das tolle daran is, dass auf der seite selber nochmal einige links zum thema fraktale, mandelbrot, julia sind... und dann gibts da noch so n programm, heißt winfrac, kannst dir auch im internet runterladen, da kannst du dir die fraktale zeichnen lassen (die 3. hp bezieht sich auch auf das programm u.a.)... ich hoff ich hab dir n bisschen geholfen... und ich fänds echt interessant deine facharbeit mal zu lesen, wenn de fertig bist.. würd dir dann meine email adresse geben.. bye ![]() |
||
Anzeige | ||
|
||
24.10.2004, 20:42 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich hab mir selbst ein Programm zur Darstellung der Fraktale geschrieben ![]() ![]() Ja erstmal schreiben ![]() |
||
24.10.2004, 21:08 | mr. black | Auf diesen Beitrag antworten » |
ich auch. Anhang! Voraussetzung: Linux, Allegro library Übersetzen: make eintippen Im kommentar des Programmes findet ihr den gültigen Aufruf und die Eigenschaften des Programmes. |
||
24.10.2004, 22:51 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hab leider nur Windows XP. Wer mein Programm betatesten will, siehe folgenden Thread: http://www.matheboard.de/thread.php?thre...Fractal+Xplorer Gruß, Thomas |
||
24.10.2004, 23:21 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hier gibt es auch einen Link, wo man ein Fraktale-Programm herunterladen kann. Dieses gibt es in einer MS-DOS-Version ebenso wie in einer Windows-Version. Falls die Windows-Version WINFRACT.exe bei höheren Windows-Versionen nicht richtig funktionieren sollte, könnte man versuchen, im Eigenschaftsdialog des Programms (rechte Maustaste auf Programm-Symbol) den Windows-95-Kompatibilitätsmodus einzustellen und eventuell auf 256 Farben umzustellen. |
||
25.10.2004, 16:35 | hummma | Auf diesen Beitrag antworten » |
Ich kenn dafuer nur des Programm ChaosPro ist denk ich auch nicht schlecht aber ich bin da noch nich so ganz durch gestiegen. Des gibts glaub ich irgendwo hier. Aufjeden fall gibts sind auf der Page noch n paar Programme fuer Fraktale koennts euch ja mal anschauen ob die euch gefallen. |
||
02.11.2004, 16:41 | Thomas | Auf diesen Beitrag antworten » |
Hi, habt ihr weitere empfehlenswerte Links zu Fraktalen (nicht nur Mandelbrot und Julia), sondern auch Sierpinski-Dreieck und -Teppich, Barnsley-Farn, Koch-Kurve, ... Ich fände vor allem Informationen zur Darstellung (und eventuellen Optimierung des Algorithmus) und Anwendung von Fraktalen interessant. Auch die mathematischen Grundlagen würden mich interessieren. Vielen Dank - Gruß, Thomas |
||
07.09.2009, 18:43 | mango | Auf diesen Beitrag antworten » |
gutes deutschsprachiges buch... Das beste deutschsprachige Buch zu dem Thema: Dynamik meromorpher Funktionen auf der Riemannschen Zahlenkugel. Zur Charakterisierung von Julia-Mengen auf amazon gibts das buch z.b. Sind auch historische Informationen zu Mandelbrot und Julia etc. drin...! |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|