Schreibweise µ |
27.11.2004, 15:56 | Swen | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Schreibweise µ 1µ = 1/1000 mm und 1µm = 1/1000mm |
||||
27.11.2004, 16:01 | Tobias | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Ich kann mir vorstellen, dass sich nicht zwangsläufig auf die Einheit Meter beschränkt. Es gibt ja auch 1cm (Centimeter) und 1cl (Centiliter) oder Kilometer, Kilobyte, etc. repräsentiert also eine Größe, keine Einheit. |
||||
27.11.2004, 16:02 | etzwane | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
nein, 1µ = 1µm, es wird nur manchmal in technischen und pseudotechnischen Bezeichnungen (fälschlicherweise oder aus Faulheit) abgekürzt zu µ, wenn nur µm gemeint sein kann. Es gibt nämlich auch µg = Mikrogramm, µA = Mikroampere, µF = Mikrofarad usw. |
||||
27.11.2004, 16:06 | AD | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
In der Aussprache dann auch als "Mikron" bezeichnet. |
||||
27.11.2004, 16:07 | Swen | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
ist es dann mathematisch falsch zu sagen 1µ = 1µm ? |
||||
27.11.2004, 16:17 | Leopold | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
... und hier noch ein Beitrag zur Vertiefung und Versachlichung der Diskussion. ![]() |
||||
Anzeige | ||||
|
||||
27.11.2004, 16:39 | etzwane | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
etzwane zumindest aus Österreich kenne ich vom Einkaufen: 20 deka Irgendwas, womit eigentlich 20 Dekagramm = 200 Gramm gemeint sind. Ist es jetzt richtig, zu sagen: 1 d = 1dg ? Umgangssprachlich vielleicht ja, wenn man weiß, was gemeint ist, und weil allgemein akzeptiert. Ansonsten ist wohl immer einer korrekten Mengenangabe mit Größe und Einheit der Vorzug zu geben, daher: besser µm als nur µ |
||||
27.11.2004, 17:20 | Swen | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Muss ich jetzt sagen 1 Mikron gleich 1/1000mm oder 1 Mikro gleich 1/1000mm |
||||
27.11.2004, 18:04 | etzwane | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
Richtig ist: 1 Mikron = 1 µm = 1/1000 mm Aber: Im Maschinenbau rechnet man bei Toleranzen von Bauteilen im Mikrometerbereich, z.B. darf eine Welle mit einem Durchmesser von 50 mm eine Abweichung von z.B. max. +/- 10 µm haben, man sagt dann der Kürze wegen, die Toleranz ist +/- 10 µ (gesprochen mü). Aber: In den neueren technischen Büchern steht korrekt die Einheit µm. |
||||
28.11.2004, 21:14 | PK | Auf diesen Beitrag antworten » | ||
also, wie das schon oben gesagt ist, ist das µ ja nur ein Präfix und von daher ist es wenigstens hier bei den Mathematikern (oder bei denen, die's gerne mal werden wollen) doch angebracht, formal richtig zu schreiben ![]() ![]() ![]() |
|
Verwandte Themen
Die Beliebtesten » |
|
Die Größten » |
|
Die Neuesten » |
|