- Gleichmächtigkeit von Teilmengen der reellen Zahlen 2153 Views
Hallo,
ich überlege mir, wie man beweisen kann, dass Teilmengen von reellen Zahlen untereinander gleichmächtig sind und auch zur Gesamtheit aller ree ... - Offene und abgeschlossene Mengen 2051 Views
[b]Meine Frage:[/b]
Guten Tag,
Ich befinde mich im R^2,
Wenn ich eine geschlossene Menge A gegeben habe. Finde ich immer eine offene Menge B, die dies ... - zur zeigen: Mengensystem ist sigma Algebra 1869 Views
Gegeben seien Mengen X und Y, eine Abbildung [latex]f: X \to Y[/latex] und eine [latex]\Sigma[/latex]-Algebra [latex]\mathcal B[/latex] auf Y. Zeigen ... - Mengenfunktionen Maß 1838 Views
Gegeben sei eine Menge M und eine mindestens zweielemtige Menge [latex]Y \subseteq M [/latex]
Wleche der folgenden Mengenfunktionen definiert ein Maß ... - "Umsatzmaximale Preismengenkombinationen" 1632 Views
[b]Meine Frage:[/b]
Ich belege dieses Semester Marketing-Management und sitze (ungelogen) seit Stunden an dieser Aufgabe. Schon versucht zu recherchie ... - Mengenlehre Aufgabe 1472 Views
[b]Meine Frage:[/b]
Gegeben sei eine Menge M von 1007 pos. ganzen Zahlen, die sämtlich kleiner als 2012 sind. Gibt es dann immer 2 versch. Elemente a ... - Mengen, Abbildungen 1404 Views
Seien A und B Mengen und sei f: A-> B rinr beliebige Abbildung von A nach B. [latex]B_{n}, n \in \mathbb N [/latex], seien beliebige Teilmengen von B. ... - Mengen-Folgen 1357 Views
Hi! Ich benötige Hilfe bei folgender Aufgabe. Siehe Anhang. Ich soll lim inf und lim sup der Mengenfolgen bestimmen, angeben ob sie monoton sind und o ... - Unendliche Vereinigung von Teilmengen 1339 Views
[b]Meine Frage:[/b]
Ich habe die Mengen Ti i ist der Index und geht von 1 bis Unendlich. Alle Ti sind Teilmengen von N (natürliche Zahlen). V ist die ... - Mengen nicht gleichmächtig 1229 Views
Ich weiß nicht, wie ich bei folgender Aufgabe lösen kann.
Sei M eine beliebige Menge. Zeigen Sie, dass M und P(M)
nicht gleichmächtig sind.
thx im ...
|